Am 5. Juni 2015 feierte Diözesanbischof Ludwig Schwarz SDB mit etwa 140 kirchlichen Persönlichkeiten, Mitarbeiter/innen, Mitbrüdern aus dem Orden der Salesianer Don Boscos, Verwandten und Weggefährt/innen im Linzer Priesterseminar seinen 75. Geburtstag.
In seiner Festpredigt blickte Generalvikar Severin Lederhilger zunächst auf den ereignisreichen Lebensweg des Jubilars zurück, der Ämter und Funktionen wie Lehrer und Pädagoge, Direktor und Ordensoberer, Priester und Bischof beinhaltet. Kennzeichnend für Schwarz‘ Biografie sei „ein in Gemeinschaft beschrittener Weg der Liebe“, zu dem der hl. Augustinus aufrufe. Mit den Schriften des hl. Augustinus hatte Schwarz sich im Rahmen seiner philologischen Studien intensiv auseinandergesetzt. Der Leitspruch von Ludwig Schwarz, „Dienet dem Herrn mit Freude“, verbinde ein gehorsames Hinhören auf Gottes Auftrag mit der hoffnungsfrohen Zuversicht des Glaubens, wie sie Bischof Schwarz eigen sei. Edeltraud Artner-Papelitzky, geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrats der Diözese Linz, dankte Bischof Schwarz für seine Gesprächsbereitschaft, für sein offenes Zugehen auf die Menschen und dafür, „dass Sie immer lieber auf das Verbindende als auf das Trennende schauen“. Artner-Papelitzky würdigte Schwarz als jemanden, der Menschen Wertschätzung und Zuwendung zeige, kranke Menschen liebevoll besuche, ein aufmerksamer Gastgeber sei und andere mit seinem Humor aufheitere.
Empfang des Landes Oberösterreich.
Landeshauptmann Josef Pühringer lud anlässlich des Geburtstages von Diözesanbischof Schwarz am 7. Juni 2015 zu einem Essen. Neben Vertretern der Diözese und Superintendent Gerold Lehner waren Repräsentanten aller vier im Landtag vertretenen Parteien gekommen sowie Vertreter der Medien. Der Landeshauptmann würdigte das zehnjährige Wirken von Bischof Schwarz und dankte für das gute Zusammenwirken von Land und Diözese, was wichtig, aber nicht selbstverständlich ist. Als Geschenk übergab das Land dem Bischof einen Geldbetrag, den er nach seinem Ermessen für soziale Zwecke verwenden kann.