Mit dem neuen Buch „Über den Horizont hinaus“ lädt die Ökumenische Initiative Phyrn-Eisenwurzen ab Herbst zum „Z‘samm sitz‘n“ ein. Ein Buch, das zu Gesprächen über die wichtigen Themen des Lebens anregen soll.
Ausgabe: 2015/25, Ökumenische Initiative, Neuhuber, Pyhrn-Eisenwurzen, Buch
16.06.2015
- Dominik Hennerbichler
Nach dem großen Erfolg des Buches „Leben gewinnen“, welches im Zuge der Landesausstellung 1998 „Land der Hämmer – Heimat Eisenwurzen“ präsentiert wurde, folgt diesen Herbst nach unzähligen Anfragen nach einer Neuauflage das zweite Buch „Über den Horizont hinaus“. Heute wie damals ist das Buch mit Lebensgeschichten von Menschen aus der Region Pyhrn-Eisenwurzen gefüllt, die den Leser und die Leserin zu gemeinsamen Gesprächen mit Freunden und Familie anregen sollen. Ganz nach dem Motto „Durch‘s Red‘n kuman d‘Leid z‘samm“ stellt das Buch einen Leitfaden, sich über die wichtigen Themen des Lebens auszutauschen, dar. „Zäune zueinander abbauen und aktiv aufeinander zugehen“, wünscht sich Carlo Neuhuber, Mitbegründer und Motor der Ökumenischen Initiative.
Z‘samm sitz‘n.
In der einen oder anderen Lebensgeschichte werden sich die Leser/innen wiederfinden können. Schon 1998 nutzten viele Menschen das Buch als Gelegenheit, sich mit Nachbarn und Freunden zu treffen. Einen ähnlichen Erfolg wünschen sich die Initiatoren des Projektes auch dieses Mal. Das Buch soll eine Art „Mundöffnerfunktion“ haben, die es den Gruppen einfacher machen soll, auch über ernste Themen leichter ins Gespräch zu kommen. „Wir sehen das Ganze im Sinne von Papst Franziskus, der uns aufruft, auf Menschen zuzugehen. Das Buch als konkrete Gabe soll helfen, dass es nicht ein frommer Wunsch bleibt“, sagt Carlo Neuhuber. „Einlader“, also Personen, die gerne ihre Nachbarn oder Freunde zum „Z‘sammsitz‘n“ einladen möchten, können sich gerne bei den pfarrlichen Ansprechpersonen in der Region Pyhrn-Eisenwurzen melden. Die ersten „Z‘samm sitz‘n“-Treffen starten mit der Präsentation des Buches „Über den Horizont hinaus“ im November 2015.