Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pfarrblätter als Brücke zur Pfarre

Neuzehn Teilnehmende aus dreizehn Pfarren schlossen im Bildungshaus Schloss Puchberg mit dem Empfang der Zertifikate die Pfarrblattschule ab.
Ausgabe: 2015/25, Pfarrblätter, Pfarre, Brücke, Schloss, Puchberg, Schlager-Stemmer
16.06.2015
- Josef Wallner, Paul Stütz
Bereits zum neunten Mal wurde die fünfteilige Pfarrblattschule der Diözese Linz durchgeführt. Insgesamt haben schon 181 Frauen und Männer aus 116 Pfarren die intensive Schulung mitgemacht. Die jüngste Erhebung in der Diözese zeigt, dass die Pfarrblätter journalistisch vielfältiger und ihre Qualität besser geworden ist – Dank  eines riesengroßen, überwiegend ehrenamtlichen Engagements, wie Beate Schlager-Stemmer, die Leiterin des diözesanen Referats pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit betont. Was die Veranstalterin der Pfarrblattschule besonders freut: Heuer war diese erstmals ökumenisch. Es nahmen eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter der evangelischen Pfarre Wallern teil. Pastoralamtsdirektor Bischofsvikar Willi Vieböck dankte bei der Überreichung der Zertifikate am 11. Juni 2015 den fünfzehn Frauen und vier Männern, die so viel Zeit für die Pfarrblattschule aufgewendet haben. Die einzelnen Kurs-Module dauerten jeweils von Freitag Nachmittag bis Samstag gegen Abend. Vieböck würdigte den Einsatz der Pfarrblattmacher/innen als einen Beitrag zum Medienapostolat in der Diözese. Wilhelm Achleitner, Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg, ermutigte die Absolvent/innen der Pfarrblattschule: „Alle Umfragen zeigen uns: Pfarrblätter werden gelesen, sie sind für viele eine Brücke zur Pfarre“.
Mitarbeitende aus folgenden Pfarren machten die Pfarrblattschule 2015 mit:
Eggerding, Grünau im Almtal, Lasberg, Linz-St. Quirinus, Maria Puchheim, Naarn, St. Georgen am Walde, St. Oswald bei Freistadt, Schönering, Stadl Paura, evangelische Pfarre Wallern, Wolfsegg und Atzbach.

Auch Leute mit weniger Bezug zur Kirche erreichen


lch freue mich, dass ich als Pfarrblattredakteurin die Möglichkeit habe, in der Pfarre aktiv zu sein und das pfarrliche Geschehen ins Licht der Aufmerksamkeit zu rücken. In der Pfarre geschieht so viel Interessantes und Wichtiges – das soll nicht unbeachtet bleiben. Das Pfarrblatt will beitragen, dass auch Menschen mit nicht so intensivem Bezug zur Kirche vom Pfarrleben erfahren. Es ist eine Möglichkeit, eine Brücke zu ihnen zu schlagen. Die Pfarrblattschule war spannend und lehrreich und hat mir sehr für die Praxis geholfen. Karin Rumetshofer, St. Georgen am Walde

Den Sinn des Ganzen im Pfarrblatt vermitteln



Ich bin Teil des Zweierteams, das sich in der Pfarre Steinhaus um das Pfarrblatt kümmert. Ich bin seit zwei Jahren dabei. Seitdem wir das Layout verbessert haben, lesen die Jüngeren das Pfarrblatt lieber. Mir ist wichtig, dass in den Ausgaben viele schöne Bilder drin sind. Was sich bei uns tut, soll durch die Zeitung bekannt werden. Ich wünsche mir, dass sich durch das Pfarrblatt mehr Menschen mit dem Glauben befassen. Was feiern wir zu Ostern, was zu Weihnachten? Ich will helfen, den Sinn des Ganzen zu vermitteln. Ernestine Winezhammer, Pfarre Steinhaus

Das Pfarrgeschehen gut im Pfarrblatt verpacken


Im Pfarrblatt möchte ich Informationen darüber, was in der Pfarre passiert, gut verpacken. Wir sind fünf Leute im Pfarrblattteam, eigentlich sechs mit dem Pfarrer. Dieser lässt uns die nötigen Freiheiten für die Gestaltung der Zeitung. Ich liefere viele Fotos für die einzelnen Ausgaben. Außerdem habe ich durch die Pfarrblattschule besonderen Gefallen an den Darstellungsformen Kommentar und Interview gefunden. Insgesamt ist die Arbeit am Pfarrblatt sicher nicht umsonst: Man hört immer wieder von Leuten, dass sie es gerne lesen.​ Rudolf Kienberger, Pfarre St. Oswald
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen