Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wir sind keine Herren, sondern mit dem Volk verbunden

Seit 165 Jahren wirken Redemptoristen in Puchheim. Ihre Exerzitien, Predigten, Monatswallfahrten und Maiandachten ziehen die Menschen in die Basilika. Besuchermagneten auf der einen Seite stehen Nachwuchssorgen des Ordens gegenüber.
Ausgabe: 2015/25, Maria Puchheim, Pedemptoristen, Jubiläum, Kampleitner
23.06.2015
- Michael Baier
„Puchheim trägt den Stempel der Redemptoristen“, sagt Pater Josef Kampleitner. Der 63-Jährige ist seit zehn Jahren Pfarrer in der 3000-Seelen-Gemeinde. Gemeinsam mit acht weiteren Ordensangehörigen residiert er im historischen Bourbonen-Schloss. Ein Prachtbau, der nur von außen imposant wirkt. Erst seit zehn Jahren haben die Patres ein eigenes Bad auf ihren Zimmern. „Zuvor gab es
Dusche und WC am Gang“, erklärt P. Kampleitner. Einfache Verhältnisse hinter Klostermauern, die für das Selbstverständnis des Ordens bezeichnend sind. „Wir sind keine Herren, sondern mit dem Volk verbunden.“ Nahe bei den Menschen sein für „die Verkündigung der überreichen Erlösung“ – das sei der Kernauftrag eines Redemptoristen.
Glaubensvermittlung geschieht in Puchheim auf verschiedenen Wegen. Am Wochenende können die Gläubigen aus vier Eucharistie feiern auswählen. Besonders stolz ist man aber auf die lange Tradition an spirituellen Angeboten im Schlossgebäude. 1851 wurden erstmals in der Diözese Linz Männerexerzitien abgehalten. Bis heute erfreuen sich Einkehrtage ungebrochener Beliebtheit. In enger Zusammenarbeit mit dem Maximilianhaus werden vielfältige Glaubens-Seminare angeboten. „Wir haben ein starkes Angebot an kontemplativen Exerzitien“, erzählt P. Peter Koch, scheidender Rektor des Ordenshauses. Generell sieht er Puchheim als „Ort, wo Menschen gern hinkommen, wo sie sich beheimatet fühlen“.

Durch Marienikone zum Wallfahrtsort


Ab 1870 mit Erhalt der berühmten Ikone wurde Puchheim  zum Wallfahrtsort. Marienverehrer/innen kommen bis heute zahlreich zu Wallfahrten und Maiandachten. Über dem Hochaltar thront in der Basilika das Gnadenbild „der lieben Mutter von der Immerwährenden Hilfe“. Auch für einen Redemptoristen ist die Gottesmutter Teil der Mission. „Maria symbolisiert das Frauliche an Gott“, so P. Kampleitner. Hier ist verantwortungsvolle Glaubensverkündigung ein Muss: „Ich predige immer eine Marienverehrung, die theologisch fundiert ist.“

Noviziat kommt nach Puchheim


Menschen sollen nicht nur in die Kirche kommen – Kampleitner versteht die redemptoristische Spiritualität vor allem im Zugehen. Oft buchte er in seinen Zeiten als Volksmissionar das Stüberl im örtlichen Wirtshaus und
setzte sich mit Menschen zum Gespräch über Glaube und Kirche zusammen. „Der Priester geht hinaus und lädt Leute ein, hereinzukommen.“ Damit schaffte er es, Interesse für Liturgie, Beichte oder Aussprache zu wecken. Demnächst soll in Puchheim mit diesen Veranstaltungen wieder begonnen werden. Eine Mission, bei der die Redemptoristen bald Verstärkung ins Schloss bekommen. Ab Herbst wird dort künftig die Novizenausbildung von Süddeutschland und Österreich stattfinden. Zwei junge Ordenseinsteiger sind fix zugesagt. „Das wird unser Durchschnittsalter doch merklich senken“, schmunzelt der Puchheimer Pfarrer.

Die Festjahre 2015 und 2016


Die Redemptoristen und die Pfarre Maria Puchheim begehen einen Festreigen:
- 165 Jahre Redemptoristen in Puchheim (1851 bis 2016).
- 150 Jahre Übergabe der Ikone „Mutter von der Immerwährenden Hilfe“ an die Redemptoristen (1866 bis 2016) in Rom
- 125 Jahre Wallfahrtskirche Maria Puchheim (1890 bis 2015)
- 65 Jahre Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim (1951 bis 2016)
Zu den Jubiläen wurde eine Festschrift veröffentlicht, die um 10 Euro (zzgl. Porto) zu beziehen ist: redemptoristen.puchheim@dioezese-linz.at, Tel. 07674/623 67-0; Redemptoristen, Gmundner Straße 3, 4800 Attnang-Puchheim.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen