Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Preis-Segen in Oberösterreich

Liberto Preis, Walter-Csoklich-Preis und Hans-Marsalek-Preis vergeben.
Ausgabe: 2015/26, Kinderschutzpreis, Walter-Csoklich-Preis, Hans-Marsalek-Preis
24.06.2015

Kinderschutzpreis Liberto vergeben


Vergangene Woche wurde der oö. Kinderschutzpreis Liberto an Projekte vergeben, mit denen die Kinderrechte gestärkt werden. Die Jury kürte Sieger in zwei Kategorien. In der Kategorie „Schule“ wurden die NMS Bertha-von-Suttner-Schule in Linz-Urfahr und die Hauptschule Rohrbach für ihr Engagement ausgezeichnet – die Schüler/innen führten eine Umfrage zur Situation der Kinderrechte durch und gestalteten Trickfilme zum Thema. In der Kategorie „Institutionen und Personen“ wurden der Landesverband der Gehörlosenvereine OÖ für ein Feriencamp für Kinder mit Gehörbeeinträchtigung sowie die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz (GWG) für die Ausarbeitung und Einführung einer kindergerechten Hausordnung prämiert. Die Vöcklabruckerin Petra Wimmer wurde für die Geschichte „Mathilda und die Mömels“ ausgezeichnet, die die Entstehung der Kinderrechte erzählt. Der Preis wurde von Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn initiiert und von der Kinder- und Jugend­anwaltschaft Oberösterreich (KIJA OÖ) ausgeschrieben. Erinnert wurde bei der Verleihung  an „25 Jahre Kinderrechtskonvention und absolutes Gewaltverbot in der Erziehung“.

Walter-Csoklich-Preis ging nach Kremsmünster


Die Schülerinnen und Schüler der 8A und 8B des Stiftsgymnasiums Kremsmünster gewannen beim diesjährigen Dr.-Walter-Csoklich-Solidaritätspreis von aktion leben den 2. Platz. Die Aufgabe war, ein Drehbuch zum Thema „ungeplant schwanger“ zu schreiben. Das Drehbuch trägt den Titel „Essiggurkerl und Schokolade“ und wurde mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet. Der 1. Platz ging an Schüler/innen des BG/BRG Purkersdorf, NÖ. Deren Drehbuch „plötzlich schwanger“ wurde verfilmt und ist auf Youtube zu sehen. Aktion leben-Beraterin DSA Christine Kautnik: „Der eigentliche Gewinn ist, dass die Schülerinnen und Schüler jetzt wissen, dass es im Fall einer ungeplanten Schwangerschaft Beratung und Hilfe gibt und wohin sie sich wenden können.“

Hans-Marsalek-Preis an Mauthausen Komitee Steyr


Im Beisein von Bundeskanzler Werner Faymann wurde am 15. Juni 2015 erstmals der Hans-Maršálek-Preis verliehen. Den ersten Platz errang das Projekt „Stollen der Erinnerung“ in Steyr. In einer 140 Meter langen, hufeneisenförmigen Stollenanlage unter dem Schloss Lamberg wird die Geschichte der KZ- und Zwangsarbeit in Steyr dargestellt. (Der Stollen ist in KIZ 2012/Nr. 31 ausführlich beschrieben). Bischof emeritus Maximilian Aichern hielt die Laudatio und Karl Ramsmaier, der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Steyr und treibende Kraft bei der Umsetzung des Projekts, nahm die Auszeichnung entgegen. Gestiftet wurde der Preis vom Mauthausen Komitee Österreich und der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Maršálek für herausragende Leistungen im Bereich der Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen