Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Die Aufgabe ist sicher lösbar“

Die Kirche verstärkt ihr Engagement bei Flüchtlingsquartieren und hat „Diözesane Koordinatoren für Flüchtlingsunterbringung“ bestellt. Für Oberösterreich zuständig ist Hans Schwarzbauer-Haupt, der die Flüchtlings- und Migrant/innenhilfe der Caritas aufgebaut hat. Er gab der KirchenZeitung ein erstes Interview.
Ausgabe: 2015/28, Schwarzbauer-Haupt, Flüchtlingsunterbringung, Kirche, Krieg
07.07.2015
- Paul Stütz
Der katholischen Kirche wird oft der Pauschalvorwurf gemacht, zu wenig Quartiere bereitzustellen. Was halten Sie dem entgegen?
Hans Schwarzbauer-Haupt: Derzeit (Stand 1. Juli) werden in rund 50 kirchlichen Quartieren, darunter 20 Pfarren und Klöster bzw. Ordensgemeinschaften, in Oberösterreich rund 1200 Asylsuchende betreut, von Caritas oder Volkshilfe. Dazu kommen einige Pfarren sowie Ordensgemeinschaften, die Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge zur Verfügung gestellt haben.
Die Caritas betreut derzeit insgesamt 2378 Asylwerberinnen und Asylwerber in Oberösterreich – einen Teil davon in eigenen Quartieren. Das Engagement betrifft aber nicht nur die Quartiere. So halten Freiwillige an vielen Orten Deutschkurse für Flüchtlinge ab. Welche Eindrücke haben Sie in den Gemeinden und Pfarren? Überwiegt die Hilfsbereitschaft oder die ablehnende Haltung gegenüber Flüchtlingen?
Schwarzbauer-Haupt: Während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien war die Hilfsbereitschaft der Pfarren sehr groß. Wenn ich zurückschaue auf die letzten 25 Jahre, ist für mich klar, dass eins gleichbleibt: Es gibt eine Vielzahl an ehrenamtlich Engagierten für die Flüchtlinge in den Pfarren. Ich mache außerdem immer wieder die Erfahrung, dass sich in vielen Orten die zuerst ablehnende Haltung ändert. Durch direkten Kontakt zu den Flüchtlingen ändern sich die Vorbehalte und die Integration gelingt. Es gibt noch zu wenig Quartiere für Flüchtlinge. Ist diese Aufgabe überhaupt lösbar?
Schwarzbauer-Haupt: Es ist eine Herausforderung, aber es sind auf jeden Fall lösbare Dimensionen. Es braucht den Willen zur Zusammenarbeit. Und ich merke, dass dieser Wille von christlicher Seite da ist. Klar ist aber auch, dass viele Fragen zu bedenken sind, wenn eine leerstehende Wohnung für Flüchtlinge adaptiert werden soll. Es gibt immer wieder Fälle, wo der gute Wille da ist, das Projekt aber etwa wegen baulicher Anforderungen nicht umsetzbar ist.
Damit die Aufgabe lösbar ist, ist es aber auch notwendig, dass die Asylverfahren rascher erledigt werden, als es derzeit der Fall ist. Ist für Sie absehbar, wann es genug Quartiere gibt?
Schwarzbauer-Haupt: Das lässt sich überhaupt nicht abschätzen, Prognosen sind nicht möglich. Jetzt arbeite ich einmal und dann schaue ich, wie sich das entwickelt.



zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen