Anlass ist das vor 20 Jahren während des Bosnienkriegs verübte Massaker von Srebrenica, wo am 11. Juli mehr als 8000 muslimische Bosnier zwischen 13 und 78 Jahren von der serbischen Armee unter Ratko Mladic ermordet wurden. An diese Tragödie erinnert Henzler mit dem großflächigen Porträt der heuer im Februar verstorbenen greisen Kriegswitwe Hava, das zwei Wochen lang an der Außenfassade des Doms zum Residenzplatz hin zu sehen sein wird. Ab 23. Juli wird Claudia Henzlers Ausstellung „20 Jahre Srebrenica. Leben nach dem Massaker.“ im Alten Rathaus in Salzburg gezeigt. Info: www.henzlerworks.com
Bei einer Gedenkzeremonie zum 20. Jahrestag des Massakers von Srebrenica auf dem Friedhof im bosnischen Potocari kam es am Samstag neben Versöhnungsszenen auch zu einem Eklat. Der serbische Premier Aleksandar Vucic wurde mit Steinen und Flaschen beworfen. Eine Versöhnung zwischen Serbien und Bosnien scheint auch nach zwei Jahrzehnten noch nicht in Sicht zu sein.