Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Katholische Jugend kämpft für Erhalt der Burg Altpernstein

Die Katholische Jugend hat eine Online-Petition für den Erhalt der Burg Altpernstein als Begegnungszentrum gestartet. Wieso die Burg für die Jugendlichen so wichtig ist, erklärt Burgleiter Gerald Frühauf.
Ausgabe: 2015/29, Frühauf, Burg Altpernstein, kj
15.07.2015
- Interview: Paul Stütz
Die Burg Altpernstein soll im Herbst 2015 renoviert werden. Was sind denn die größeren Brocken?
Gerald Frühauf: Die größeren Brocken sind die Kapelle und der Meditationsraum, diese sollen ausgebaut und saniert werden. Zusätzlich werden die Zimmer erneuert und verschönert und in kleinere Einheiten umgebaut. Zusätzlich müssen die Fluchtwege auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Die Renovierung war zuerst für Herbst 2014 angesetzt, ist dann um ein Jahr verschoben worden. Was war der Grund?
Frühauf: Das Projekt ist komplex und sehr groß. Einige behördliche Auflagen waren vorher nicht absehbar und haben es nötig gemacht, das Projekt neu zu planen, damit es gut umsetzbar ist. Die Katholische Jugend hat den Online-Aufruf „Wir sind Burg“ gestartet. Was wolltet ihr erreichen mit der Unterschriftenaktion?
Frühauf: Die Katholische Jugend will darauf aufmerksam machen, wie vielen Leuten etwas an der Burg liegt. Wir sehen das als einen unglaublichen Erfolg, dass wir innerhalb von einer Woche fast 1300 Unterstützer haben. Das sind alles Menschen, die besondere Erlebnisse auf der Burg hatten und ihre Erfahrungen an künftige Generationen weitergeben und somit dem Haus einen Sinn geben. Wurde die Aktion gestartet, weil die Renovierung von manchen Seiten in Zweifel gezogen worden ist?
Frühauf: Ich bin mir sicher, dass die Katholische Jugend hinter der Burg Altpernstein steht. Es gibt zwar Stimmen, die das in Frage stellen, bei solch großen Projekten ist das jedoch normal. Mit der Aktion kann man gut aufzeigen, dass es wichtig ist, in die Burg zu investieren. Wem wollt ihr die Unterschriften von „Wir sind Burg“ vorlegen?
Frühauf: Wir werden die Liste den Entscheidungsträgern der Diözese Linz vorlegen. Wäre es eine praktikable Variante, den Umbau wieder zu verschieben?
Frühauf: Die Option steht natürlich im Raum. Bevor wir die Renovierung nur halb machen, wäre es besser, diese um einen gewissen Zeitraum zu verschieben und es dann ordentlich zu machen. Für mich steht jedoch derzeit noch außer Frage, dass der Renovierungsbeginn mit Herbst 2015 hält. Jetzt könnte man die Burg Altpernstein auch aufgeben und das Geld nicht in Sanierung stecken, sondern in ein komplett neues Begegnungszentrum für die Katholische Jugend. Wieso ist das aus deiner Sicht nicht sinnvoll?
Frühauf: Die Burg ist einfach ein Anders-Ort, es passieren hier immer wieder Dinge, die in anderen Seminarhäusern nicht möglich wären. Dieses „Weg-von-dem-Gewohnten“, das macht viel aus. Was ist ein Beispiel für eine Erfolgsgeschichte auf der Burg?
Frühauf: In meinen zwei Jahren als Leiter habe ich immer wieder hautnah erleben dürfen, was die Burg auslösen kann. Zum Beispiel war letztes Jahr einmal eine Klasse mit einem sozial schwierigen Burschen auf der Burg. Es war im Vorhinein nicht klar, ob das klappt. Auf der Burg hat er sich aber geöffnet und es ist menschlich unglaublich viel weitergegangen.
Der Junge wollte dann gar nicht mehr nach Hause fahren, so gut hat es ihm gefallen.  Solche Geschichten machen mich zu einem großen Fan der Burg und zeigen mir, wie sinnvoll die Arbeit des Burgteams ist.

Zur Sache

Petition für die Jugendburg


Anfang Juli hat die Katholische Jugend Oberösterreich die Online-Petition „Wir sind Burg“ gestartet. Der Aufruf lautet: „Zeig mit deiner Stimme, dass dir die Burg wertvoll ist und du hinter unserem besonderen diözesanen Jugendhaus stehst, ein Raum für Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Begegnung und Vertiefung im Glauben. In der alten, denkmalgeschützten Burg steckt junges Leben und sie soll auch zukünftig ein Treffpunkt für die kj oö sein!“
Damit wird ein weiteres Kapitel in der langen Diskussion um die 1000 Jahre alte Burg Altpernstein in Micheldorf aufgeschlagen. Im Herbst 2014 sollte die Renovierung starten, musste jedoch wegen Auflagen zu den Fluchtwegen verschoben werden. Die Ordinariatskonferenz der Diözese Linz hat am vergangenen Freitag, 10. Juli, festgehalten, dass man die Behördenentscheidung zu den aktuellen Auflagen für die ­Bur­g­renovierung abwarten muss. Bis auf weiteres wird die (eingeschränkte) Nutzung der Burg möglich sein. Die Kosten für die Umbaumaßnahmen bei der Burg sollen sich etwa auf drei Millionen Euro belaufen.
www.wir-sind-burg.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen