Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Stürmer mit dem Doppelrohrblatt

Paul Rischanek wuchtet den Ball ins Tor und entlockt seiner Oboe unglaubliche Töne. Beides tut er gerne. Der zwölfjährige Schüler tritt am 24. Juli als Solist bei einem Konzert der „UpperAustrianSinfonietta“ auf.
Ausgabe: 2015/30, Rischanek, Oboe, Musik, Solist,
21.07.2015
- Elisabeth Leitner
Dass er mit seiner Oboe so eng verbandelt ist, können seine Kollegen vom Fußballverein Tus Kremsmünster nicht ganz verstehen. Manchmal lässt er als Stürmer ein Fußball-Training sausen, wenn er noch üben muss, erzählt Paul Rischanek. Er ist zwölf Jahre alt, besucht das Stiftsgymnasium Kremsmünster und spielt seit seinem siebten Lebensjahr Oboe.

Nicht berühmt, aber schön


Seine Eltern sind beide Oboisten. Kein Wunder, dass sich Paul für dieses Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt entschieden hat? – „Nein, das war meine eigene Wahl“, entgegnet Paul: „Die Oboe ist ein seltenes Instrument. Die ist nicht so berühmt und klingt sehr schön.“ In der Jugendkapelle Kremsmünster ist man froh, einen so engagierten Oboisten zu haben. Kürzlich hat Paul beim Bundesjugendwettbewerb von „Prima La Musica“ den ersten Preis erhalten. Mit seinen Eltern und den beiden Schwestern Anna Katharina und Laura kann er bald ein Ensemble gründen: Hackbrett, Bratsche, Klavier, Fagott und Geige sind schon besetzt. Die Familie fördert Paul in seinem musikalischen Werdegang: Papa Thomas ist sein Lehrer, Pauls Mama Petra unterstütz  ihn beim Üben. Alle werden mitfiebern, wenn Paul am 24. Juli in der Gusenhalle in Gallneukirchen seinen großen Auftritt hat. „Paul ist unser jüngster Solist“, berichtet Dirigent Peter Aigner. Er leitet die „UpperAustrianSinfonietta“ seit 2003.

Üben, üben, üben


Das Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks bietet jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von 13 bis 18 Jahren die Möglichkeit, Erfahrungen im Orchesterspiel zu sammeln. „Auf der Bühne muss es den Kindern Spaß machen, dann sind sie ganz bei der Sache und mit Leidenschaft dabei“, beschreibt der Dirigent seinen Zugang. Zweimal im Jahr gibt es ein Treffen – und dazu Konzertauftritte. Im Brucknerhaus Linz war die „UpperAustrianSinfonietta“ mehrmals zu Gast, zuletzt mit der Komödie „Der Goldene Mozartstrudel“. Auf Schloss Weinberg wird nun vor dem nächsten Konzert eine Woche intensiv geprobt, Referent/innen betreuen die jungen Orchestermitglieder. Zum Abschluss steht ein Konzert mit Musik von Mendelssohn Bartholdy, Beethoven und Cimarosa auf dem Programm.
Und bei Domenico Cimarosa kommt auch Paul Rischanek wieder ins Spiel. Er wird beim Konzert für Oboe und Streicher als Solist zu hören sein: „Jetzt muss ich noch viel üben. Mir ist wichtig, dass ich gut stimme und dass es gut klingt“, sagt Paul. Ein wenig aufgeregt ist er schon. Das bringt den Kreislauf in Schwung, genauso wie Fußballspielen. „Das ist gut für die Kondition“, meint Paul. Abkühlung verschafft ihm in den kommenden Tagen ein Sprung in das Swimming-Pool im Garten und Eis-Essen. – Das zählt neben Oboe-Spielen und Fußball-Training zu seinen beliebten Sommerhobbys.  Elisabeth Leitner

- Konzert in der Gusenhalle, Gallneukirchen, Fr., 24. Juli, 19 Uhr, Info: www. peteraigner.at/UAS.php
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen