Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pro-Life-Marsch

Sie marschieren für das Recht auf Leben
Ausgabe: Pro-Life, Jugend für das Leben, Ungeborene, Roland Biermeier, Abtreibung, Fristenlösung,, Martin Humer
15.07.1998
- Hans Baumgartner
Sie wollen die Themen Abtreibung und Lebensschutz in die öffentliche Diskussion bringen. Dafür organisieren sie den Pro-Life-Marsch durch Österreich. Unterstützt wird die „Jugend für das Leben“ dabei auch von Bischöfen. Anfang dieser Woche sind in Linz und Graz rund 50 Aktivisten der „Jugend für das Leben“ zum zweiten „Pro-Life-Marsch“ aufgebrochen. Zum Auftakt gab es einen Gottesdienst und eine Begegnung mit Kardinal Schönborn in Asten. Am zweiten Tag feierte Bischof Aichern mit Marschierern und interessiertem Publikum eine Abendmesse in Perg. Danach folgten eine Diashow und ein Vortrag – ein Programm, das bis zum 24. Juli bei allen Stationen des Pro-Life-Marsches ähnlich aussehen wird. Den Abschluß bilden eine Kundgebung vor dem Stephansdom in Wien und ein Gottesdienst mit Bischof Küng.Roland Biermeier, der Sprecher der „Jugend für das Leben“, zu dem von Kritikern als „Aktionismus“ bezeichneten „Pro-Life-Marsch“: „Wir sind eine Initiative junger Christen, die versucht, an das Bewußtsein der Menschen zu appellieren und die Gesellschaft zu einem eindeutigen Ja zum Leben und zu einem Ja zum Kind zu ermutigen. Als Jugendliche haben wir keine anderen Mittel als uns selbst und unsere Zeit. Deshalb machen wir diesen Marsch, der uns die Möglichkeit gibt, unterwegs mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen und das Interesse der Medien zu finden.“ Bei jeder Abtreibung gehe es um Leben und Tod – um die Menschen darüber zum Nachdenken zu bringen und das gesellschaftliche Schweigen über die Fristenlösung zu durchbrechen, deshalb greife die „Jugend für das Leben“ zum Mittel der Aktion. Daß sie dadurch mitunter in die Nähe extremistischer Abtreibungsgegner kommen – so etwa werben auch Martin Humer und Dietmar Fischer (Human life) für den „Pro-Life-Marsch“ –, ist Roland Biermeier bewußt. „Wir versuchen uns von diesen Gruppen abzugrenzen, was allerdings von der Öffentlichkeit nicht immer wahrgenommen werde.“ Ein deutliches Merkmal dieser Abgrenzung ist, daß die „Jugend für das Leben“ bei aller Deutlichkeit der Rede Frauen in Notlagen respektvoll behandelt. Denn neben den ungeborenen Kindern, so Biermeier, seien die Frauen die „Opfer der Fristenregelung“. „Viele von ihnen handeln aus Verzweiflung, weil ihnen in einer schwierigen Situation die Abtreibung als ,Lösung‘ ihrer Probleme verkauft wird, anstatt daß man ihnen wirklich hilft.“Klaffende WundeHauptziel der Arbeit der „Jugend für das Leben“ ist Aufklärung und Bewußtseinsbildung. Das Abtreibungsgesetz wird in seiner derzeitigen Form zwar als „klaffende Wunde“ (Kardinal König) bezeichnet, klare Vorstellungen, wie das Gesetz zu reformieren wäre, gibt es aber nicht. Im Herbst will die „Jugend für das Leben“, die in Linz, Graz, Salzburg, Wien und Niederösterreich Aktivistengruppen hat, einen weiteren Schritt setzen. In Linz soll eine Beratungsstelle für Frauen in Not eingerichtet werden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen