Oberwanger Kirche und ehemaliges Stift Mondsee mit Lydia-Roppolt-Werken
Ausgabe: Lydia Roppolt, Oberwang, Konradfest, Dr. Jakobus Reimer, Emma Agnes Roppolt, benediktinische Laiengemeinschaft, Abt berthold Heigl, Stift Seitenstetten, Rainer Bischof, „Der Erlöser“, „1250 Jahre Mondsee“,
28.07.1998 - Kirchenzeitung der Diözese Linz
d 9. August in Oberwang steht im Zeichen der vor 80 Jahren erfolgten Gründung der benediktinischen Laiengemeinschaft. Diese kirchliche Gruppe verbindet sich besonders mit zwei Persönlichkeiten: dem Gründer, Dr. Jakobus Reimer, später Erzabt von St. Peter in Salzburg, und Emma Agnes Roppolt, Adoptivmutter der Künstlerin Lydia Roppolt. Die festliche Messe in der Konradkirche am Sonntag, 9. August, 11 Uhr, feiert Abt Berthold Heigl (Stift Seitenstetten). Um 15 Uhr spricht P. Dr. Johannes Gartner OSB in der Konradkirche über „Benediktinische Spiritualität, die Quelle der Kraft der Gemeinschaft von St. Konrad.Die musikalische Gestaltung des heurigen Konradfestes wurde dem Wiener Komponisten Rainer Bischof übertragen. Er stellt sich mit seinen Werken am Samstag, 8. August, 18 Uhr, in der Konradkirche Oberwang vor. Im sonntäglichen Hochamt wird neben dem gregorianischen Choral Rainer Bischofs vierstimmige Komposition „Der Erlöser“ uraufgeführt. Außerdem erklingen drei weitere Werke des prominenten Wiener Komponisten. Die künstlerische Ausstattung der berühmten Konradkirche, die von Lydia Roppolt stammt, wird zu diesem festlichen Anlaß durch weitere Werke der Künstlerin ergänzt. Ihrem malerischen Werk kann man heuer im Rahmen der Jubiläumsausstellung „1250 Jahre Mondsee - Ausstrahlung eines Klosters“ im Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerstiftes Mondsee begegnen. Es ist dies die bisher umfangreichste Ausstellung von Werken Lydia Roppolts mit Schwerpunkt geistlicher Thematik. Der Kreuzgang von Mondsee erweist sich dabei als idealer Ausstellungsort für Roppolts faszinierende Farbkraft.Wolfgang Katzböck