Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Mein Engagement kommt von Herzen“

Die 18-jährige Mirjam Bitterlich aus Gmunden wird ein Jahr in einer Jesuitenmission in Simbabwe mithelfen. Vor dem Start in wenigen Tagen interviewte sie die KirchenZeitung.
Ausgabe: Bitterlich, Jesuitenmission, Simbabwe, Gmunden, Südafrika
28.07.2015
- Interview: Paul Stütz
Sie sind mit 15 für ein halbes Jahr nach Südafrika gegangen. Warum?
Mirjam Bitterlich: Ich wollte unbedingt ins Ausland, das ist mir als Blitzgedanke auf einmal gekommen. Ich habe mir gedacht, Südafrika ist ein spannendes Land und hat so viele interessante Seiten. Und in einem anderen Land in die Schule gehen, erweitert den Horizont.
Wie war die Situation in der Schule in Südafrika?
Bitterlich: Die Nachwirkungen der Apartheid habe ich schon noch gespürt. Der Rassismus ist nach wie vor vorhanden, alle Lehrerinnen und Lehrer in meiner Schule waren weiß, obwohl wir Schüler bunt gemischt waren. Nur ganz wenige Schwarze studieren. In ein paar Jahren wird das aber anders sein, es verändert sich gerade alles.
Sie starten am 10. August in Ihr Volontariat. Was ist Ihre Motivation, das zu tun?
Bitterlich: Mein Engagement kommt einfach von Herzen und ich fahre gerne in andere Länder und helfe.
Haben Sie Angst wegen der Sicherheit bei Ihrem Einsatz?

Bitterlich: Nein, ich bin in keinem unsicheren Gebiet im Einsatz, ich vertraue den Jesuiten. Da wo ich sein werde, kann man sich schon frei bewegen.
Was sind die größten Herausforderungen in Simbabwe?
Bitterlich: Diktator Mugabe ist ein großes Problem, da werde ich mich in Simbabwe nicht kritisch äußern dürfen, sonst kann das gefährlich werden. Die HIV-Rate ist sehr hoch und die Arbeitslosenrate liegt bei über 90 Prozent.
Was braucht es für eine gute Entwicklung in Simbabwe?
Bitterlich: Ganz entscheidend: Die Kinder brauchen eine gute Ausbildung. Auch die Aufklärungsarbeit ist wichtig, sonst wird die hohe Rate an HIV-Infizierten nie kleiner.
Was werden Sie bei Ihrem Einsatz genau tun?
Bitterlich: Mein Einsatzort wird in Makumbi sein, einem kleinem Ort in der Nähe von Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Auf der Missionsstation wohnen etwa 100 Waisenkinder im Alter von 0 bis 18 Jahren, mit denen ich Zeit verbringen kann.
Wie helfen die Jesuiten konkret bei HIV und Aids?
Bitterlich: Mit den HIV-Infizierten zu arbeiten ist eher der Schwerpunkt als die Präventionsarbeit. Die Jesuiten haben extra einen Kräutergarten für die Infizierten angepflanzt. Die Kräutertherapie stärkt das Immunsystem. Außerdem wird die Medikamenten­therapie zur Verfügung gestellt.
Welche Gefühle haben Sie vor dem Start in Simbabwe?
Bitterlich: Zuerst hatte ich schon Zweifel, weil ich alleine gar nicht so viel verbessern kann. Mittlerweile sehe es anders: In kleinen Schritten kann ich etwas zum Positiven verändern. Ich freue mich schon sehr auf meinen Einsatz.

Helfen


Mirjam Bitterlich sucht noch Spender/innen für die Jesuitenmission. Kontakt: E-Mail: mirjam_b@aon.at, Blog: http://mirjam-bitterlich-com.webnode.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen