Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wenn Menschenwort zum Wort Gottes wird

Spuren des Gottesgeistes - 7. Teil
Ausgabe: 1998/35, Spuren des Gottesgeistes-7. Teil
25.08.1998
- DDr. Josef Schicho
Im Credo bekennen wir vom Hl. Geist, daß er „gesprochen hat durch die Propheten“. Wir dürfen ergänzen, daß er es auch heute durch prophetische Männer und Frauen tut, daß uns sein Wort im Menschenwort – vor allem in der Bibel und in der kirchlichen Verkündigung – erreicht.Das Prophetenwort ist in besonderem Maß Ausdruck der Gotteskraft. Es bewirkt etwas, es bringt Bewegung in Erstarrtes, läßt sich nicht „mundtot“ machen, schafft Hoffnung.In der Herabkunft des Gottesgeistes am Pfingstfest sehen die Apostel und ersten Christen die Verwirklichung der Ankündigung Gottes (Joel 3, 1–5): Ich werde meinen Geist ausgießen über alle Menschen. Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein.Propheten – auch heuteWir glauben daran und erleben es, daß Gott auch in unserer Zeit durch Prophetinnen und Propheten spricht, daß er durch sie auf wichtige Wahrheiten hinweist, die Menschen zum Wesentlichen führen will, daß er seine Botschaft hörbar und wirksam macht, die Zeichen der jeweiligen Zeit deutet.Die Heilige SchriftGotteswort im Menschenwort gilt in besonderer Weise auch für die Bibel. Die Christen halten daran fest, daß der Hl. Geist den menschlichen Verfassern und Redakteuren der biblischen Bücher so beigestanden ist, daß man in der Bibel die stets aktuelle Botschaft Gottes an uns sehen darf, daß wir uns auf die darin festgehaltenen Heilswahrheiten total verlassen können. Die Bibel ist nicht bloß ein vor langer Zeit geschriebenes Buch, sondern wird durch den Hl. Geist auch heute zu einer lebendigen, persönlichen Botschaft an jeden Lesenden und Hörenden. Der Hl. Geist ist der eigentliche Ausleger der Schrift, er läßt uns in den in einer bestimmten Zeit und Vorstellungswelt abgefaßten Schriften das erkennen, was uns heute betrifft, was Gott uns sagen will.VerkündigungsaufgabeDie kirchliche Verkündigung ist ein Teil des Bemühens, Gottes Wort lebendig zu halten und im Leben zu verwirklichen. Wenn es auch einen echten Fortschritt in der Erkenntnis der Heilsbotschaft gibt, so glauben wir gleichzeitig daran, daß der verheißene Beistand des Geistes der Kirche hilft, wirklich das zu verkünden, was Jesus gelehrt und gelebt hat, daß die feierlich verkündete Glaubenslehre der Kirche nicht der Gefahr der Irreführung unterliegt. Die Kirche ist aber keine „Bewahranstalt“, sondern lebt aus der Botschaft und der Nähe Got-tes und hat die Aufgabe, die Menschen an Gottes gute Nachricht und seine Gemeinschaft heranzuführen. Die Aufgabe der Verkündigung und des Zeugnisgebens kommt der gesamten Kirche zu.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen