Ausgabe: 1998/35, Hl. Geist, BEsiegelung und Salbung
25.08.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Als Zeichen der Berufung von Propheten und Königen wurden sie mit Öl gesalbt. Jesus wird als der vom Hl. Geist „Gesalbte“, als der Messias bezeichnet. Die Kirche hat das Zeichen der Salbung mit Öl besonders bei der Sakramentenspendung eingesetzt (Taufe, Firmung, Weihe).Es wird auch von „Besiegelung durch den Hl. Geist“ gesprochen. Das Siegel ist ein Prägezeichen, wodurch Zuordnung bewiesen wird. Die in die Herrlichkeit Got-tes Berufenen tragen das „Siegel Gottes“ auf ihrer Stirn (Offb 9, 4).