Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Frauenkommission: Da geht was weiter

Erste Klausur der noch jungen Frauenkommission der Diözese Linz
Ausgabe: 1998/38, Frauenkommission
15.09.1998
- Martin Kranzl-Greinecker
Am Ende der zweitägigen Klausur letzte Woche im Haus St. Klara in Vöcklabruck war die Stimmung unter den 20 Mitgliedern der Frauenkommission gut und die Zufriedenheit hoch. „Wir Kirchenfrauen schlafen nicht, es geht was weiter“, lautete eine der Rückmeldungen. Die Klausur in Vöcklabruck war ein Aufbruch. Nun geht die Arbeit in Richtung einer frauenfreundlicheren Kirche weiter. Als wichtigen Schritt nennt die diözesane Frauenbeauftragte, Mag. Gabriele Kienesberger, die Weiterarbeit am Frauengleichstellungsplan. Mit diesem Plan soll es gelingen, in den kirchlichen Gremien Mitsprache und Mitentscheidung von Frauen zu verankern. Immerhin sind von den Beschlüssen kirchlicher Gremien Frauen massiv betroffen. Nicht ausgeschlossen soll im Gleichstellungsplan das Thema Bezahlung sein. Gleiche Arbeit darf nicht geschlechtsspezifisch unterschiedlich bezahlt werden. Eine deutsche Studie ergab klare Lohn- und Aufstiegsunterschiede zum Nachteil der Frauen im kirchlichen Dienst. In der Diözese Linz will die Frauenkommission nun den Ist-Zustand erheben.Ein zweites Feld, das bei der Klausur bearbeitet wurde, ist der Bereich Liturgie. Die Arbeitsgruppe „Liturgiereform aus Frauensicht“ wird neue liturgische Formen entwickeln, sammeln und aufbereiten. So sollen künftig weibliche Anliegen und Sichtweisen auch im Gottesdienst besser zur Sprache kommen.Frauenleben im KlosterDer Tagungsort der Frauenkommissionsklausur, das Exerzitienhaus St. Klara, gehört zum Orden der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Die Schwestern, die in St. Klara leben und arbeiten – etwa im dazugehörigen Seniorenheim – stellten den Gästen nicht nur Raum zur Verfügung. Die Klausurteilnehmerinnen beteiligten sich am Stundengebet und ein Abend stand ganz im Zeichen der Ordensfrauen. Die Schwestern erzählten ihre Lebensgeschichten, Lebenserfahrungen und Glaubenswege. In vielen Frauenorden schlummern starke geistliche Kräfte, gibt es eine tiefe spirituelle Identität. Nicht selten sind diese Stärken überdeckt von der alltäglichen Arbeit der Schwestern und von der Aufrechterhaltung der klösterlichen Werke. Der vor einem Jahr gegründeten diözesanen Frauenkommission gehören auch Ordensfrauen an. Es liegt also nahe, daß dieses Gremium den Frauenorden besondere Unterstützung anbietet und sie gleichzeitig auch erhofft.Noch ein Ergebnis der Klausur: Frauen in der Kirche sind immer da, leisten ihren Beitrag, werden aber (zu) wenig wahrgenommen. Diese Erfahrung der Frauenkommissionsmitglieder wird nun in einer positiven Imagekampagne unter dem Motto „Was Frauen in der Kirche tun“ umgesetzt werden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Unter Pantaleons Schutz

05.08.2025 Die Pfarre St. Pantaleon feierteam 27. Juli ein besonderes Ereignis: Neben dem Pantaleonsfest...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen