Pro Mitmensch Vöcklamarkt, kurz vor Weihnachten 2014 gegründet, als die ersten Kriegsflüchtlinge in die Gemeinde gekommen sind, sucht Wege zueinander, will voneinander lernen.
Ausgabe: 2015/33, Pro Mitmensch, Vöcklamarkt
11.08.2015
Flüchtlinge sollen integriert werden, die Unterstützer vernetzt, Gemeinschaft ist das Ziel. Die Plattform arbeitet parteiunabhängig und überkonfessionell. Schon acht Monate leben in Vöcklamarkt 25 Menschen in einem Haus, begleitet und betreut werden sie von der Plattform. Die Flüchtlinge aus verschiedenen Nationen wachsen zusammen. Auch die einheimische Bevölkerung setzt Initiativen. So lud am 25. Juli Familie Hollerweger vulgo Linerbauer aus Hörading die Asylwerbenden zu sich auf den Hof ein. Sie wurden von Vöcklamarktern dorthin gefahren und verbrachten mit ihnen gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag. Mit Freunden hatte die Familie ein Grill- und Salat-Buffet vorbereitet. Bei Spiel und Spaß, etwa beim Seilziehen, wurden Brücken geschlagen.