Linzer Dom, Musiktheater, Voest, Ansfelden, Bruckner-Symphonie-Wanderweg nach St. Florian und Abschlussmesse in der Basilika Enns-Lorch – standen auf dem Programm der Kultur- und Wanderwoche im Rahmen der „Blindenfreizeiten Pater Lutz“.
Ausgabe: 2015/33, Heinz Kellner, Pater Lutz, Blindenapostolat St. Pölten
Etwa 30 Personen, blinde und sehbehinderte Menschen aus mehreren Bundesländern, sowie drei Gäste aus Deutschland mit ihren Begleiter/innen, waren unter der Leitung von Heinz Kellner vom Blindenapostolat St. Pölten in Linz und Umgebung unterwegs.
Dienst im Dom
Die Gruppe feierte im Mariendom den Sonntagsgottesdienst mit und übernahm liturgische Dienste als Lektor und Fürbittensprecher. Bei der Domführung am Tag darauf beeindruckte die Nichtsehenden besonders die hörbare Weite des Raumes; vorher war in der Dombauhütte Gelegenheit, verschiedene Arten der Gesteinsbearbeitung und die Werkzeuge kennenzulernen.
Höhenrausch und Knödelkochen
Neben dem Linzer Programm samt Höhenrausch-Besuch fand bei den Teilnehmer/innen auch das gemeinsame Knödelkochen in der Lehrküche der Oö. Landwirtschaftskammer und der Besuch von Ansfelden, St. Florian und Enns großen Anklang.