Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Da stand ich einfach an

Wie Barbara Ammerer zur Theologie kam
Ausgabe: 1998/41, Barbara Ammerer, Theologie
06.10.1998
- Hans Baumgartner
„Ich mag junge Leute, denn anders als in der Erwachsenenwelt wirst du von ihnen so genommen, wie du bist. Da zählt nicht der (äußere) Schein, sondern ob das echt ist, was du lebt und sagst.“ Barbara Ammerer führt seit Jahren in einer aufgelassenen Disco einen für alle offenen Jugendclub. „Wir haben das Haus ,Jugendscherm‘ getauft. ,Scherm‘ nennen wir einen Unterstand auf der Alm, wo das Vieh hineingehen kann, aber nicht hineingehen muß. So wollten wir es auch mit dem Jugendclub halten.“ Und es kamen viele, die nach der Firmung mit der Kirche nicht mehr viel zu tun hatten. „Mit diesen jungen Leuten kamen auch Fragen, wo ich plötzlich merkte: da stehe ich an, da weiß ich als Christin keine Antwort, da kann ich meinen Glauben nicht erklären.“ Das war für Barbara Ammerer, die in einem religiösen Haus aufgewachsen und in der Pfarre engagiert mitgetan hat, eine bedrückende Erfahrung. „Es war aber auch eine Herausforderung, denn ich merkte, daß es den jungen Leuten wichtig war, einen Erwachsenen zu haben, mit dem sie über Weltanschauung und Religion, über ein verantwortliches Leben und über Politik reden konnten. Und ich wußte, daß sie mir meine Antworten auch abnehmen, obwohl ich ein ,Kirchenfuzzi‘ sei, wie sie sich ausdrückten.“„Für mich war klar“, sagt Ammerer, „ich muß etwas tun.“ Am Zeitschriftenstand in der Kirche sah sie dann den Prospekt „Theologische Kurse“. „Das war zwei Tage vor meinem Geburtstag, an dem ich mir immer etwas für das nächste Jahr vornehme. Ich rief in Wien an, und obwohl die reguläre Einschreibfrist schon vorbei war, konnte ich noch in den Kurs einsteigen.“ Bald saß die gelernte Köchin und Mutter von vier Buben vor einem Stoß von Skripten. „Je mehr ich mich hineingelesen habe, desto mehr wußte ich: das ist es, was ich suche.“Der Kurs gehört sicherlich zum Besten, was sie in ihrem Leben gemacht habe, sagt Barbara Ammerer nach fast drei Jahren. „Für mich war ein großer Vorteil, daß ich zu Hause lernen konnte.“ Ein besonderes (Kirchen-)Erlebnis waren für sie die drei Seminarwochen. „In guter Gemeinschaft haben wir voneinander gelernt und miteinander gebetet und gefeiert. Auch die Referenten/innen haben nicht von oben herab doziert, sondern haben mit uns mitgelebt und uns stets ermutigt, unsere Fragen und unsere Lebenserfahrung zur Sprache zu bringen.“ Ihre Jugendlichen haben immer wieder nachgefragt, was sie da mache. In vielen – manchmal nächtelangen – Diskussionen habe sie gemerkt: „Ich kann mit ihren Fragen und damit, wie ich den Glauben sehe, ganz anders umgehen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen