Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

In immer mehr Orten gibt es Jugendtreffs

Neueröffnung in St. Georgen/Attergau und Eberstalzell
Ausgabe: 1998/42, St. Georgen/A., Eberstalzell
13.10.1998
- Martin Kranzl-Greinecker
Seit Jahren wird in der kirchlichen Jugendarbeit die Forderung „Gebt der Jugend Räume“ erhoben. Nun gibt es eine Reihe positiver Beispiele. Am letzten Sonntag etwa wurde in Eberstalzell der Jugendtreff „Zellofun“ mit einem Fest in der Volksschule eröffnet.Sonntag, 11. Oktober 1998. Kein Sonntagvormittag wie immer in Eberstalzell. Pfarrer P. Anton hat der „Übersiedlung“ zugestimmt und ausnahmsweise findet die Messe nicht in der Pfarrkirche sondern in der Volksschule statt. Auf Bierbänken sitzen die Mitfeiernden, eine Musikgruppe ersetzt die Orgel. Grund für den geänderten Ort der Messe ist die Eröffnung des Jugendtreffs Zellofun in den ehemaligen Gemeindewohnungen der Schule. Schon seit einigen Monaten war der Treff in (Probe-)Betrieb. Die Jugendlichen fühlen sich wohl – manchmal zu wohl – und sie erleben, daß sie hier gerne gesehen sind. Daß die Idee eines Jugendtreffs verwirklicht werden konnte, war Verdienst vieler Beteiligter. Andrea Kölblinger vom Verein Jugendtreff dankte besonders der Pfarre und der Gemeinde Eberstalzell, den Schulen, der Diözese Linz für die Anstellung von Irmi Lukas als Jugendleiterin, den örtlichen Gewerbetreibenden, Parteien und Banken sowie den vielen Mitarbeitern im Jugendtreff-Team.Der Bezirkshauptmann von Wels-Land, Dr. Josef Gruber, der das Zellofun offiziell seiner Bestimmung übergab, betonte, wie wichtig die offene Jugendarbeit heute sei. Trotz der Möglichkeit, zu kommen und zu gehen, wann man will, sei für die Jugendlichen ein Zusammengehörigkeitsgefühl notwendig. Dieses Gefühl kann auch von einem Zentrum wie dem Zellofun ausgehen und sich beispielsweise in T-Shirts mit Zellofun-Aufdruck ausdrücken. Er wünsche sich, so der Bezirkshauptmann, daß die Jugendlichen, die ins Zellofun kommen, hier prägende Erfahrungen für das ganze Leben machen können.„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir einmal vertraut gemacht hast“, zitierte Gruber den Dichter Antoine de Saint-Exupery. Jugendliche, die ins Zellofun kommen und damit vertraut werden, sollen auch Verantwortung dafür übernehmen. Viele von ihnen sollen später einmal eine aktive Rolle im Gemeindeleben spielen.Im Zellofun finden Jugendliche ab 12 Jahren Begegnungs- und Freizeitmöglichkeiten vor. Tischfußball und Billard, Internet und Video stehen zur Verfügung. Geöffnet ist jeden Freitag und Samstag von 17 bis 21 Uhr. Für Skater wurde in Eberstalzell eine Halfpipe errichtet, die Jugend-Landesrat Dr. Walter Aichinger ebenfalls letzten Sonntag eröffnete.In St. Georgen/Attergau ist der neue Jugendtreff seit Anfang Oktober in Betrieb. Ab sofort ist der im Keller des Klosteranbaus untergebrachte Treff jeden Samstag von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Hauptzielgruppe sind 13- bis 16jährige Besucher/innen.Auch in Traun bereitet man gerade die Wiedereröffnung eines Jugendcafés vor. Am 24. Oktober (ab 19 Uhr) sperrt das Café, das jeden Freitag abend geöffnet ist, nach längerer Sommerpause wieder auf.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen