Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Erfrischendes Rom – Ministranten als Römer auf Zeit

1280 Ministrantinnen und Ministranten aus der Diözese Linz nahmen vom 2. bis 8. ­August an der 11. Internationalen Ministrant/innen-Wallfahrt 2015 nach Rom teil.
Ausgabe: 2015/33, Krautwaschl, Rom, Ministranten, Neubauer, Ministrant/innen-Wallfahrt
12.08.2015
- Michaela Greil
© (C) 2015 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.
Erfrischend kühles und trinkbares Quellwasser aus den Hügeln der Umgebung plätschert an vielen öffentlichen Plätzen Roms aus den Brunnen. Es ist eine Besonderheit, die staunen lässt und jeden Tag aufs Neue überrascht. Anfangs ein Suchrätsel und Erlebnis, wurde die Suche nach einem der vielen Trinkwasserbrunnen Roms bereits nach wenigen Tagen zur Routine. Ganz besonders, wenn 50 Menschen gemeinsam die Augen offen halten.

Mit Vorfreude in den Bus


Das alte und moderne Rom hat zahlreiche Erfrischungen zu bieten. Das durften 1280 oberösterreichische Ministrantinnen und Ministranten während der 11. Internationalen Ministrant/innen-Wallfahrt 2015 erfahren. Die Aufregung und Vorfreude war bei der Abfahrt deutlich zu spüren. Einen ersten beeindruckenden Anblick bot der Sonnenaufgang am Montag in der Toskana.

Die Minis eroberten Rom


Nach einer elfstündigen Fahrt checkten die Minis von Bus 13 im Hotel „Bled“ ein, benannt nach ­einem See im Nordwesten Sloweniens. Am ersten Tag stand das Erwandern der Stadt Rom mit vielen Sehenswürdigkeiten als Zwischenstopp auf dem Programm: Trevi-Brunnen, Spanische Treppe, Piazza del Popolo, ­Pantheon und Piazza Navona.

Feiern mit dem Papst


Mit einem gemeinsamen Morgenlob in der Basilika Santa Maria Maggiore – eine der vier Papstbasiliken und sieben Pilgerbasiliken Roms – startete die Gruppe in einen Tag, dessen Höhepunkt am frühen Abend lag. Wie es wohl sein wird, dem Bischof von Rom gegenüberzustehen? Seit dem gemeinsamen Vespergebet, das der am Mittwoch gestarteten Audienz-Saison vorgelagert wurde, kennen rund 10.000 Ministranten und Ministrantinnen aus 22 Nationen dieses beeindruckende Gefühl.
Bereits beim Vorprogramm war die Begeisterung unter den Jugendlichen und Erwachsenen am Petersplatz spürbar. Wasserfontänen sorgten für eine willkommene Abkühlung bei um die 40 °C im Schatten. Zarte Musik war zu hören, als das offene Papamobil auf den Petersplatz fuhr. Darauf stand – umringt von etwa 15 Security-Mitarbeitern – Franziskus, Bischof von Rom. Er fuhr durch die Menge und strahlte, als er die Tausenden Ministrant/innen am Petersplatz sah, die aus vier Kontinenten unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich!“ (Jes 6,8) angereist waren.

Ganz persönliche Erlebnisse


Das gemeinsame Abendgebet am Petersplatz, bei dem auch Eva Neubauer aus Leonding ministrieren durfte, war ein unbeschreibliches Erlebnis für alle Anwesenden. Jakob (12) aus Tragwein fand es „schön, so nahe beim Papst gewesen zu sein! – Der Papst war ganz cool und hatte ein super Auto!“ Und vor allem hatte Papst Franziskus am Ende der Feier ein rotes österreichisches Pilgertuch statt seines weißen um den Hals. Michael aus Salzburg kam der Aufforderung, die Pilgertücher in länderspezifischen Farben zu tauschen, auf seine Weise nach und tauschte kurzerhand mit dem Papst, wodurch das einzige weiße Pilgertuch dieser Wallfahrt nach Salzburg kam.

Alles in Rotweißrot


„I am from Austria!“, hieß es beim Treffen aller österreichischen Wallfahrtsteilnehmenden am Donnerstag in St. Paul vor den Mauern. Nach einem erfrischenden Festgottesdienst mit dem Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl kam Festival-stimmung auf.

Dank an alle Ministrant/innen


Die Dankbarkeit von Papst Franziskus, Bischof Wilhelm Krautwaschl und vielen anderen gegenüber den Ministrant/innen wurde hörbar, sichtbar und spürbar in dieser erlebnisreichen Wallfahrtswoche, aus der sie Begeisterung und neue Motivation für den Minidienst schöpfen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen