Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Beweinte Tote sind wie Sterne in dunklen Zeiten

Ausgabe: 1998/48, Krankenhausserie
24.11.1998
- mag. Christine Abart-Schramm
Ähnlich wie von Sterben und Tod, ist es schwer von unserer Trauer zu reden und vielleicht noch schwerer, es zu tun. Deshalb möchte ich mich zunächst der Worte eines anderen bedienen und mit einem Gedicht von Detlev Block beginnen:Ja, die Sprachlosigkeit ist groß angesichts so viel dunkler Seiten des Lebens um mich herum, besonders in meinem Alltag im Krankenhaus. Ist es da nicht leichter, wegzuschauen und Sterne zu suchen? Vielleicht mag es aufs erste tatsächlich leichter sein, und es gibt bestimmt auch Zeiten, wo es gut und notwendig ist, das Positive trotz des Elends aufzuspüren. Und doch erlebe ich es immer wieder als hilfreich, das Dunkel zu betrachten.Wenn ich in einen dunklen Raum komme, sehe ich zunächst gar nichts. Es ist mir unheimlich, auch bange, ich weiß nicht, was jetzt auf mich zukommt. Erst nach einigen Minuten haben sich meine Augen daran gewöhnt, und ich beginne zu entdecken: auch das Dunkel ist nicht überall gleich dunkel. Da gibt es Schattierungen, da kann ich den einen oder anderen Gegenstand ausnehmen. Ähnlich ergeht es mir, wenn ein mir sehr naher Mensch stirbt. Da ist zunächst alles dunkel. Erst mit der Zeit kann ich meine Gefühle von Traurigkeit, Ärger, Angst, Unsicherheit und viele mehr differzieren und mitteilen.Hier hat sie mir gefehltIch denke jetzt an meine Großmutter. Ihr Sterben hat mich eine mir bis dahin unbekannte Einsamkeit spüren lassen. Ich konnte nicht einmal mitteilen, wie dunkel es da im Moment für mich war. Erst nach einigen Tagen der Leere, des Nicht-fassen-Könnens, konnte ich Fragen stellen: „Warum mußtest du sterben, so früh? Ich will nicht ohne dich. Ich kann es nicht begreifen.“ Und immer wieder: „Wo bist du?“ Es war nicht die Frage, ob meine Großmutter nun bei Gott ist oder nicht – darüber hatte ich keine Zweifel – es war der große Schmerz, sie nie mehr besuchen zu können, zu ihr heim zu kommen, nie mehr ihre Stimme zu hören, keine Briefe und Päckchen mehr von ihr zu bekommen. Sie war nicht mehr hier, so wie ich es gewohnt war! Wie sollte ich es verstehen, das Weiterleben, das im Himmel sein? Hier auf dieser Welt hat sie mir gefehlt. Und ich habe ihn gefragt, meinen Gott: Warum mußte sie gehen?Mir hat es gut getan, all diese Fragen zuzulassen und auszusprechen, immer wieder, über Monate hinweg. Und mit der Zeit haben sich andere Stimmen darunter gemischt. Viele Erinnerungen sind wach geworden. Ich habe Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt, und immer öfter habe ich meine Großmutter bewußt in meinen Alltag einbezogen: Was würde sie mir jetzt sagen? Nun ist es fast drei Jahre her, daß sie hier auf der Erde tot ist. In mir aber ist sie sehr lebendig. Ich habe inzwischen eine ganz neue Beziehung zu ihr gefunden: eine sehr ehrliche Beziehung, in der wir uns in keiner Situation voreinander verstecken müssen.Heilsame TrauerWas ich mit diesem Artikel möchte, ist, Sie zum Trauern zu ermutigen. Und das Gefühl von Trauer überkommt uns ja nicht nur, wenn ein uns lieber Mensch stirbt, sondern auch in sehr alltäglichen Situationen, wenn eine Freundschaft zerbricht, wenn die Gesundheit verloren geht oder wenn im Altern die Kräfte schwinden. Trotz des Schweren daran, trotz der unterschiedlichsten Gefühle, die zu verbergen wir so gewohnt sind, trotz der vielen Tränen, es sind auch heilsame Situationen. Ich glaube nicht, daß ich heute eine solche Nähe zu meiner Großmutter haben könnte, wenn ich nicht so viel um sie geweint hätte. Und mir hat diese Erfahrung geholfen, auch um andere mir sehr wichtige Tote zu trauern, um mit ihnen zu leben. Die Toten, um die ich geweint habe und weine, sind für mich wie Sterne in dunklen Zeiten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen