Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bischof Aicher: Bitte, habt Geduld!

Ausgabe: 1998/51, Aichern, Kirchenkrise
16.12.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Eine heftige Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern der Bischofskonferenz, der Konflikt zwischen den niederösterreichischen Äbten und Bischof Kurt Krenn, die Rücktritts- und Absetzungsaufforderungen Bischof Krenn betreffend, vor allem die „Sprache“, in der diese Konflikte ausgetragen werden, der vorläufig gescheiterte Versuch vom 9. Dezember, bei einer Sondertagung der Bischöfe Licht ins Dunkel zu bringen, zuletzt der Rücktritt des Sekretärs der Bischofskonferenz Msgr. Wilhelm, verstört viele Gläubige.Diözesanbischof Maximilian Aichern wendet sich im folgenden an die Katholikinnen und Katholiken Oberösterreichs.Nach einem guten und ermutigenden Dialogvorgang, der im Oktober seinen vorläufigen Höhepunkt in der Delegiertenversammlung von Salzburg erfahren hat, ist es am Rande des Ad-limina-Besuches der Bischöfe in Rom zu einer sehr ernsten Auseinandersetzung unter Mitgliedern der österreichischen Bischofskonferenz gekommen. Das ist umso bedauerlicher, nachdem die Gespräche mit den verschiedenen Stellen in Rom und mit Papst Johannes Paul II. in einem sehr konstruktiven Klima geführt worden sind.Ich bedauere sehr, daß es uns Bischöfen nicht gelungen ist, den Konflikt so zu beenden, wie dies zurecht von uns erwartet wird.Als Ihr Bischof leide ich mit den Menschen in ihrer Sorge mit. Auch ich wünsche mir nichts sehnlicher, als daß der sehr mühsame Prozeß der Suche nach einer neuen Verständigung bald zu einem guten Ergebnis führt. Beim jüngsten Treffen der Bischöfe vom 9. Dezember in Salzburg war uns dies leider noch nicht möglich. Lieber würde ich Ihnen von Erfreulicherem berichten. Statt dessen will und muß ich Sie in dieser schwierigen Zeit für die österreichische katholische Kirche um Ihre Geduld, ja um Ihr Glaubenszeugnis bitten. Eine menschliche, dem Evangelium entsprechende Lösung eines Konfliktes ist oft nicht so leicht zu erringen, selbst wenn die Beteiligten sich dies im Innersten wünschen. Bedenken Sie, daß Sie mit ihrem Bekenntnis zur Kirche einen Dienst aneinander leisten. Gläubige stärken einander und sprechen einander Mut zu. Lassen Sie sich nicht von dem entmutigen, was leider auch in der Kirche nicht in Ordnung ist. Versuchen Sie vielmehr das viele Gute zu sehen, das in der großen Gemeinschaft der Kirche geschieht, ja erst durch diese möglich wird. Es ist die Kirche Jesu Christi. Helfen Sie uns, aus der gegenwärtige Krise herauszufinden, indem Sie offen und ehrlich in ihrem Bereich zur Kirche stehen. Ich weiß, daß das in der gegenwärtigen Situation vielen nicht leicht fällt. Denken wir an die vielen Glaubenszeugen in der langen Geschichte der Kirche, ebenso ihrer Gegenwart. Sie sind eingetreten für Gerechtigkeit und Menschlichkeit, sie haben den Horizont der Hoffnung geöffnet für Menschen, die keine Hoffnung hatten. Lassen wir nicht zu, daß diese Hoffnung zugeschüttet wird. Im Blick auf die Weihnachtsbotschaft sollen wir uns in Erinnerung rufen, daß die Menschwerdung Gottes auf dieser Welt klein angefangen hat – mit einem Kind, das in der Krippe lag. Ich wünsche Ihnen, daß Sie die Tage des Advents und das bevorstehende Weihnachtsfest im Zeichen des Lichts feiern können, das von dieser Krippe ausstrahlt. Es durchdringt das Dunkel auch unserer Tage. Gott schenke es uns.Maximilian AichernBischof von Linz
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen