In den Schulen und bei der Dekanatsjugend reißt der Programmfaden nicht ab
Etwa 100 Jugendliche aus der Region Freistadt feierten Anfang Juni im Jugendhaus Lamm ein Dekanatsfest. Tags darauf fand dann das erste Volleyballturnier der Dekanatsjugend Freistadt-West statt. Zehn Teams kämpften um den heißbegehrten Sieg, den die KJ Schenkenfelden vor den Windhaager Mädchen errang. Auf ganz eigene Art feierte die Grünbacher Mannschaft den vorletzten Platz: Man sprang in den Grünbacher Ortsteich…
Ort des Volleyballturniers war die Privat-Hauptschule „Marianum“ des Marianistenordens in Freistadt. Auch die Schüler/innen dieser Schule erlebten kürzlich besonderes, als Mitte Mai ein Wasserprojekt über die Bühne ging. Die Projektarbeiten reichten von der Erstellung einer riesigen Gewässerlandkarte Österreichs bis zum Bau von Wasserrädern, vom Leuchtturmbau bis zur Bach-Säuberung. Ein Höhepunkt war die Aufführung des Theaterstücks „Wasser – Blut der Erde“. Eine Schülerin nach dem Projekt: „Ich wußte, daß Wasser kostbar ist, aber daß es so wertvoll ist, hätte ich mir nie gedacht.“
Eine bleibende Erinnerung an das Wasserprojekt stellen übrigens jene Schautafeln dar, die Marianum-Schüler/innen für den Wasserwanderweg in St. Peter bei Freistadt entworfen und gestaltet haben.