Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine unfassbare Tat

Wie konnte das geschene? - Sexuelle Übergriffe eines Paters in Dachsberg
Ausgabe: 1999/32, Dachsberg
13.08.1999
- Ernst Gansinger
Ein Pater, Religionslehrer und Erzieher im Internat Dachsberg, ist schuldig an Kindern geworden. Der Pater war Konsument von Kinder-Porno-Bildern, und er hat sexuelle Übergriffe auf zwölf Internatszöglinge gestanden. Der Pater ist in Untersuchungshaft.

Er war ein Priester, den die Leute mochten: offen, kreativ, umgänglich, musisch. Als bekannt wurde, dass der Pater im Internet Kinderpornos konsumierte, konnte es niemand fassen. Und viele Eltern sagten: Wir haben nie etwas bemerkt.
Rektor P. Stefan von den Oblaten des hl. Franz von Sales, die Gymnasium und Internat in Dachsberg bei Prambachkirchen führen, hat sich in der Sonntagsmesse am 8. August – einen Tag, nachdem der Skandal aufgedeckt wurde, an die Gläubigen gewandt. Das war, bevor am Montag die Polizei bekannt gegeben hat, dass sich der beschuldigte Pater auch an zwölf Internatsschülern sexuell vergangen hat. Sprachlos, betroffen, erschüttert steht der Orden, des Paters Mitbrüder, die Kirche Oberösterreichs und die Schulbehörde vor einem unfassbaren Vergehen.

Pater Stefans Worte am Sonntag: „Wir alle wissen aus den Medien, was sich um unseren Mitbruder (Name aus medienrechtlichen Gründen von uns weggelassen, Anm. d. Red.) zugetragen hat. Gestern war bei uns buchstäblich die Hölle los: Zeitungen haben nachgefragt, Radiosender wollten Details wissen, Interviews für das Fernsehen waren zu geben.
Mit Freude scheinen sich manche Medien auf ein solches Ereignis zu stürzen; ein Pater, Priester und Ordensmann ist die Hauptperson, da sieht man wieder wie die Kirche wirklich ist . . . Der Kripobeamte in Wien sagte mir: Alles fragt nach dem Pater, nach den anderen zwei Mitschuldigen, die die eigentlichen Lieferanten waren, fragt kaum jemand.“
Der Pater hat ein schweres Vergehen begangen. Ich möchte dies nicht verharmlosen. Er hat schwere Schuld auf sich geladen. Doch die Schwere dieser Schuld möchte ich der Beurteilung eines anderen überlassen: Gott, der unsere Herzen kennt, der uns auf Herz und Nieren einmal prüfen wird, ein Gott, dessen Liebe größer ist als unser oft so steinernes Herz . . . So möchte ich an unser Herz appellieren: Verurteilen wir nicht, versuchen wir auch so manche Einsamkeit zu verstehen, in der er sich befunden hat, so manchen inneren Kampf, den er gegen sich selbst verloren hat. Ich möchte für ihn beten.“


Diözese bedauert zutiefst

„Die Diözese Linz ist betroffen über den Anlass, der zur Verhaftung eines Ordensmitglieds der Oblaten des hl. Franz von Sales in Prambachkirchen geführt hat. Wir bedauern das Verhalten des Ordensmannes zutiefst . . .“, heißt es in einer veröffentlichten Erklärung. „Wir wissen, dass der Orden alles in seiner Macht Stehende tut, zur restlosen Aufklärung des Falles beizutragen. Vor allem gilt es, den Opfern der zutiefst verwerflichen Handlungen des Ordensmannes Hilfen anzubieten. Gleichzeitig aber soll auch dem Täter in seiner persönlichen Situation beigestanden werden . . . “


Hotlines

In der Diözese Linz gibt es seit 1996 zwei Ombudspersonen für behauptete Übergriffe kirchlicher Verantwortlicher gegenüber Kindern und Jugendlichen sowie eine Kommission gegen Missbrauch und Gewalt.
Telefon-Hotlines: 0732/77 26 76-33 (Bischöfliches Ordinariat Linz), 0732/77 36 76 (Abteilung Ehe und Familie) und Notruf (Telefonseelsorge) 142 (ohne Vorwahl).
Auch der Präsident des Landesschulrates für OÖ, Dr. Johannes Riedl, hat für Eltern von Kindern, die von sexuellen Übergriffen im Internat Dachsberg betroffen sind, eine Beratungs-Hotline eingerichtet:Die Eltern können täglich von 7.30 bis 18 Uhr unter der Tel.Nr.: 0800/201 330 eine Psychologin zu Rate ziehen.


Dachsberg

Der Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales führt in Dachsberg seit 1920 Internat und Gymnasium (zunächst nur Unterstufe), seit 1985 auch Oberstufe. In der Schule sind derzeit ca. 530 Schüler/innen, im Internat 54 Schüler. Neun Ordensbrüder bilden die Gemeinschaft, vier davon sind in der Schule im Einsatz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen