Am 19. September 2015 nahm Bischof Ludwig Schwarz in der Kapelle des Bildungshauses Schloss Puchberg 16 Männer, die seit zweieinhalb Jahren die Ausbildung zum Ständigen Diakon absolvieren, offiziell in den Kreis der Weihekandidaten auf.
Er erteilte ihnen – wie im Kirchenrecht vorgesehen – die Admissio: Klaus Autengruber (Gmunden), Josef Greifeneder (Wimsbach), Andreas Hasibeder (Wels-St. Josef), Martin Kapplmüller (Schwertberg), Georg-Peter Karl (Lengau), Ilija Knezevic (St. Martin i. I.), Mag. Josef Krasser (Linz-Hlgst. Dreifaltigkeit), Christof Kraxberger (Linz Hl. Geist), DI Michael Manner (Neukirchen a. W.), Franz Xaver Muhr (Gmunden), Martin Muigg (Friedburg), Alfred Ortner (Wallern), Walter Ortner (Lasberg), Mag. Albuin Planer (Weißkirchen), Richard Rudolf (Steyr-St. Michael) und Diethard Wiltsche (Karmeliten Linz). Nach Abschluss ihrer Ausbildung werden sie innerhalb des nächsten Jahres die Weihe empfangen und für die Pastoral in den Pfarren zur Verfügung stehen. Zurzeit sind 117 Ständige Diakone in der Diözese aktiv. Dipl.Päd. Erwin Wiesinger (Natternbach)erhielt die Beauftragung zum Akolythat, ebenfalls eine im Kirchenrecht vorgesehene Stufe zur Weihe.
Sarleinsbach
Das Katholische Bildungswerk Sarleinsbach beging am 20. September 2015 sein 60-Jahr-Jubiläum. Dabei fand auch die offizielle Leitungsübergabe statt. Das KBW-Team hat sich neu formiert: Anita Wögerbauer und Franz Höglinger leiten in Zukunft den KBW-Treffpunkt Bildung Sarleinsbach, nachdem Dr. Viktoria Lang nach 21 Jahren die Leitung zurückgelegt hat. Das KBW Sarleinsbach wurde 1955 von Josef Öhlinger gegründet. Seit damals wurden insgesamt 785 Bildungsveranstaltungen mit über 50.000 Teilnehmenden durchgeführt.