Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Von der Straße in die Manege

Im Oktober gastiert der soziale Kinderzirkus „Circo FantazzTico“ aus Costa Rica in Oberösterreich. Der Mühlviertler Roland Spendlingwimmer bietet mit dem Zirkusprojekt sozial benachteiligten Straßenkindern eine Perspektive für ihr späteres Leben.
Ausgabe: 2015/41, Kinderzirkus, Armut, Spendlingwimmer, St. Martin
06.10.2015
- René Laglstorfer
In den 1980-Jahren ging es mit Costa Rica steil bergab. Aus Vollbeschäftigung wurde hohe Arbeitslosigkeit. Mit all ihren sozialen Folgen. „Das größte Problem war, dass mehr und mehr Kinder auf der Straße landeten und mit harten Drogen und sexuellem Missbrauch in Berührung kamen“, erzählt Roland Spendlingwimmer (69). Der gebürtige Mühlviertler lebt seit 35 Jahren in dem zentralamerikanischen Staat und erlebte den Niedergang hautnah mit. Während der Krise gründete er in der Stadt San Isidro zusammen mit dem 
Bischof und anderen den Verein „Vida Nueva“. Er eröffnete eine Ausspeisungsstelle und lud die bettelnden Kinder ein, Kurse zu besuchen oder ein Handwerk zu lernen, um sie von der Straße wegzubekommen.

Idee mit Zirkus war Zufall


2002 entschied sich der junge Oberösterreicher Gerhard Pürcher, für 14 Monate als Zivildienstleistender bei Spendlingwimmers Verein „Vida Nueva“ mitzuarbeiten: „Gerhard brachte eine Zirkusausbildung vom Sportgymnasium Linz mit. Eigentlich durch Zufall haben wir gesehen: Das ist etwas ganz Großes, das können wir nutzen!“ Pürcher lehrte die Kinder, wie man jongliert und zum Clown und Akrobaten wird. „Mit Ideen und Kreativität lässt sich mehr verdienen als mit Stehlen oder Betteln“, schärfte Pürcher den Kindern ein. Das Zirkusprojekt entwickelte ich zum „Circo FantazzTico“ weiter, der seit 2007 alle zwei Jahre auf Tournee geht. Insgesamt trainieren derzeit rund 250 Kinder und Jugendliche in den Circo-FantazzTico-Projekten.

Schüchternheit abgelegt


Im Oktober  machen die 17 Artistinnen und Artisten sowie fünf junge Zirkusmusiker im Alter von 13 bis 22 Jahren in Oberösterreich Station (Termine siehe Kasten).
Eine der jungen Artistinnen ist Alexandra Gonzalez (18), die seit zwölf Jahren beim Zirkus mitmacht. „Früher war ich sehr schüchtern. Das hat sich durch das Zirkustraining und die Auftritte geändert“, sagt die Schülerin die bei den Großeltern aufgewachsen ist und dieses Jahr die Hauptrolle im neuen Stück spielt. Ihr macht das Zirkusleben sogar so viel Spaß, dass sie später professionelle 
Artistin werden will.
„Manche schaffen es, andere rutschen wieder ins alte Umfeld ab“, sagt der frühere Freiwillige Timo, der Alexandra kennt, seit sie ein kleines Mädchen war. „Es sind einfach schwierige Verhältnisse und oft sind Drogen mit im Spiel.“ Jene, die es wie Alexandra geschafft haben, mit auf Tournee zu gehen, haben über viele Jahre Talent und Disziplin bewiesen.
„Der Circo FantazzTico hat wie eine Bombe eingeschlagen“, sagt Spendlingwimmer über den Enthusiasmus der Kinder. „Sie waren von Anfang an mit großer Begeisterung dabei – und sind es bis heute.“

Das Leben dank Zirkus besser meistern


Aber kann ein soziales Zirkusprojekt Kinder wirklich präventiv vor Armut schützen? „Viele junge Menschen haben dank des Circo FantazzTico einen Prozess der Bewusstwerdung durchlaufen, der ihnen im Beruf geholfen hat, die Lebenssituation zu meistern“, sagt Spendlingwimmer. „Das Selbstwertgefühl steigern, öffentlich vor Publikum auftreten – das sind nur einige Aspekte der Zirkusarbeit, die unglaublich wirkungsvoll sind.“ Seine zirkuspädagogischen Sozialarbeiter gehen heute auch in Waisenhäuser, Schulen für Behinderte und in Jugendgefängnisse, um den Kindern dort ebenfalls Perspektiven zu eröffnen.

Aufführungen


- Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr, Neue Mittelschule St. Martin i.M. (Vorverkauf/Reservierungen: Tel. 07232/22 77 11 – Abendkassa).

- Sonntag, 18. Oktober, 11 Uhr, Benefizkonzert in der Landesgalerie Linz. Das Programm wird von zwei Akrobaten des Circo FantazzTico begleitet. Reservierungen: Tel. 0650/229 33 55.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen