Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 42/2015
Ausgabe: 2015/42, Weitersfelden, Tretnjak, Spaller, Etzlstorfer, Elisabethinen
14.10.2015

Dank


Weitersfelden. Die Pfarre dankt der Ortsbauernschaft (im Bild), die wieder wesentlich zum Gelingen des Erntedankfestes beigetragen hat – beim Gottesdienst und danach. Die Jungbauernschaft verteilte Brotkostproben von Rosalinde Dumhard, das Team der Ortsbäuerinnen servierte Schmankerl vom Bauernhof zum Verkosten und das Kellner-Team um Bauernbund-Obmann Fritz Reithmayr bot Most und andere Getränke an. Der Kirchenchor und die Saitenmusik Weitersfelden gestalteten sehr stimmungsvoll die Messfeier mit der OÖ. Bauernmesse mit.  

Im Gedenken


Der frühere Kroatenseelsorger in der Diözese Linz, KonsR P. Josip Tretnjak OFM, ist am 7. Oktober 2015 im 68. Lebensjahr in Kroatien verstorben. P. Josip wurde am 9. März 1948 in Stefanec, Kroatien geboren, am 8. Juli 1973 wurde er zum Priester geweiht. Er gehörte dem Orden der Franziskaner der kroatischen Franziskanerprovinz an. 
Von 1973 bis 1977 war P. Josip Kroatenseelsorger in Wien, danach vier Jahre Seelsorger in Deutschland und anschließend Pfarrer in Kro3atien. Von September 1993 bis August 2014 war P. Josip Leiter der Kroatenseelsorge in der Diözese Linz, ab 1996 war er außerdem nationaler Koordinator der Kroaten in Österreich.
Im September 2014 kehrte P. Josip ­zurück nach Kroatien, wo er nun auch begraben wurde. Am 11. Oktober 2015 feierte die kroatische Gemeinde  Oberösterreichs in der Pfarre Linz-St. Quirinus (Kleinmünchen) um 11 Uhr eine Gedenkmesse für den Verstorbenen.

Geburtstage


Am 15. Oktober 2015 feiert KonsR Mag. Franz Spaller, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Asten, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Linzer besuchte das Bischöfliche Gymnasium Petrinum, trat 1974 ins Stift St. Florian ein und wurde 1982 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Mauthausen, Attnang, Ansfelden, Linz-Ebelsberg und Asten (ab 1992) ist er seit 1997 Pfarrer in Asten.
 
Am 22. Oktober 2015 vollendet KonsR Mag. Josef Etzlstorfer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in St. Marienkirchen an der Polsenz, sein 60. Lebensjahr. Er stammt aus Windhaag bei Freistadt und trat 1974 ins Stift St. Florian ein. Nach der Priesterweihe 1982 war er Kaplan in St. Oswald bei Freistadt, Feldkirchen an der Donau und Goldwörth. Seit 1995 ist Etzlstorfer Pfarrer in St. Marienkirchen an der Polsenz, seit 2014 zusätzlich Pfarrprovisor von Maria Scharten.

Jubiläum


Elisabethinen. Am 4. Oktober 2015, dem Fest ihres Ordensvaters Franz v. Assisi, feierten Sr. M. Bonaventura Leonhardsberger (re.) aus Saxen ihr 65-jähriges und Sr. M. Elisabeth Edlmayr (l.) aus Hargelsberg ihr diamantenes Professjubiläum. Mit den Jubilarinnen freut sich Generaloberin Barbara Lehner.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen