Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 43/2015
Ausgabe: 2015/43, St. Oswald, St. Marien, Wartberg, Vogl, Etzlstorfer, Aufreiter, Mittermüllner
21.10.2015

Ehrung & Dank


St. Oswald bei Freistadt. Zehn Flüchtlinge haben in St. Oswald Zuflucht gefunden, einer von ihnen, Ahmad Al Sabra (2. von links), feierte kürzlich seinen 19. Geburtstag. Als Überraschung bekam er einen Geburtstagskuchen. Die ehrenamtlichen Betreuer/innen freuten sich, als sie sahen, wie gerührt er von diesem Zeichen war.  St. Marien. Diakon Mag. Franz Landerl (von links) und Kindergartenleiterin Konstanze Illecker danken Raiffeisenbank-Direktor Anton Forstner, der die Krabbelstube des Pfarrcaritas-Kindergartens St. Marien mit einer Gartenbank-Garnitur ausgestattet hat. Wartberg an der Krems. Unter dem Motto „Ein Brot – eine Erde – eine Menschheit“ stand das Erntedankfest der ­Pfarre. Bäckermeister Markus Resch hat zum Thema passend ein Kunstwerk aus Salzteig gestaltet. Die Pfarre dankt dafür.  

Treffpunkt der Frau. 18 Jahren lang war Liselotte Vogl (links) mit großem Einsatz für den Treffpunkt der Frau in Ried im Franziskushaus tätig, seit 2002 leitete sie die Bildungseinrichtung der Kath. Frauenbewegung in OÖ. Nun ging sie in den Ruhestand, ebenso wie die langjährige Sekretärin Trude Hangl (rechts). Freud/innen und Mitarbeiter/innen des Franziskushauses danken ihr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seit Oktober leitet Michaela Bangerl den Treffpunkt der Frau. 



Im Gedenken


KonsR. P. Petrus Norbert Mittermüllner OCist, Pfarrer emeritus von Vorderweißenbach, ist am 16. Oktober 2015 verstorben. Er (geb. 1939 in Bad Leonfelden) ist 1959 in das Stift Wilhering eingetreten und wurde 1965 zum Priester geweiht. In den folgenden Jahren war er Kooperator in Gramastetten, Vorderweißenbach und Ottensheim, wo er 1976 zum Pfarrvikar ernannt wurde.1985 wechselte er nach Gramastetten und war dann schließlich von 1988 an bis kurz vor seinem Tod ­Pfarrer in Vorderweißenbach. P. Petrus war Seelsorger mit Leib und Seele, besonders die Kinderseelsorge und die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils waren ihm ein großes Anliegen. Das Begräbnis von P. Petrus ist am 24. Oktober 2015 um 10 Uhr in Vorderweißenbach. Gebetet wird für den Verstorbenen am 22. und 23. Oktober jeweils um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Vorderweißenbach.


Geburtstage


Am 22. Oktober 2015 vollendet KonsR Mag. Josef Etzlstorfer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, sein 60. Lebensjahr. Er stammt aus Windhaag bei Freistadt und trat 1974 ins Stift St. Florian ein. Nach der Priesterweihe 1982 war er Kaplan in St. Oswald bei Freistadt, Feldkirchen an der Donau und Goldwörth. Seit 1995 ist Etzlstorfer Pfarrer in St. Marienkirchen an der Polsenz, seit 2014 zusätzlich Pfarrprovisor von Maria Scharten.
 
Am 25. Oktober 2015 wird Dr. Karl Aufreiter, ­ehemaliger Direktor des Schulamtes der Diözese Linz, 65 Jahre alt. Er stammt aus Neumarkt i. Mkr., studierte Jus in Linz und war von 1973 bis 2012 im Schulamt tätig, seit 1983 als Leiter. Seit der Gründung der Religionspädagogischen Akademie 1974 (heute: Institut für Ausbildung Religionslehrer/innen an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz) unterrichtete er die künftigen Religionslehrer/innen im Fach Schulrechtskunde. Während seiner Amtszeit als Schulamts-Direktor war Aufreiter zusätzlich zehn Jahre Bürgermeister in St. Marien, wo er auch wohnt. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen