St. Martin im Mühlkreis: neuer Kirchenführer wird am 14. November 2015 präsentiert.
Ausgabe: 2015/45, Rundgang, St. Martin, Kirchenführer
03.11.2015
Nach der Außensanierung der Kirche und der Neugestaltung des Altarraums legt die Pfarre nun zum Fest ihres Patrons, des heiligen Martin, einen Kirchenführer vor. Ein historisches und spirituelles Kleinod der Kirche ist das Martinsfenster, das zwischen 1380 und 1410 entstanden ist. Es zeigt in sechs Glastafeln neben dem Kirchenpatron weitere Heilige sowie den weltlichen und geistlichen Stifter. Eindrucksvoll ist auch in der zweischiffigen gotischen Hallenkirche das Rautennetzgewölbe. Einen besonderen Akzent setzt der neue Altarraum. Er greift die Idee des Teilens auf, indem Altar und Ambo aus einem einzigen Stein gefertigt wurden. Im Kirchenführer wird auch die Schlosskapelle Neuhaus vorgestellt. Der Raum – im Wesentlichen in seiner heutigen Gestalt – wurde 1720 als „Kapelle zum heiligen Kreuz“ geweiht. Ein Prunkstück stellt die RenaissanceKastenorgel mit bemalten Flügeltüren dar. Es sind darauf König David mit der Harfe und die heilige Cäcilia, die Patronin der Kirchenmusik, dargestellt. - Der Kirchenführer kann im Pfarramt bestellt werden: Tel. 07232/22 02.