Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aus der Diözese:

Weihejubiläum, Neupriester
Ausgabe: 2000/25, Neupriester, Weihejubiläum,
20.06.2000
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Weihejubiläum

Bischof Maximilian Aichern lädt die Priesterjubilare des Jahres zur gemeinsamen Messfeier ein. Die 16 „Goldenen“ (50 Jahre) und fünf „Diamantenen“ (60 Jahre) Priesterjubilare feiern ihr Jubiläum am Donnerstag, 29. Juni 2000, um 9 Uhr, verbunden mit der Priesterweihe im Linzer Dom. Im Linzer Priesterseminar trifft sich der Weihejahrgang 1975 (19 Priester) am 26. Juni 2000. Der Weihejahrgang 1960 (26 Priester) feierte bereits am 19. Juni.



Neupriester

Zusätzlich zu den hier vorgestellten Neupriestern sind zwei Primzianten aus dem Orden der Salesianer Don Boscos eng mit OÖ verbunden: Gert Smetanig (29) aus Klagenfurt bleibt als Kaplan in der Diakonatspfarre Timelkam, und Bernhard Vondrasek (29) aus Wiener Neudorf, NÖ feiert seine Primiz am 25. Juni in seiner Diakonatspfarre Linz-Don Bosco.




Wilhelm Johann Bangerl
Weltpriester der Diözese Linz
Jahrgang 1974, Heimatpfarre Aurolzmünster. Eltern: Kaufleute. Eine Schwester. Matura 1992 in Ried/Innkreis. Theologiestudium in Linz, Würzburg und Rom (Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum). Diakonatsweihe 1999 in Rom. Priesterweihe am 10. Oktober 2000 in Rom-S. Ignazio. Primiz am 11. Oktober 2000 in Rom-S. Pras-sede und am 22. Oktober in Aurolzmünster (9.30 Uhr).




Petrus (Andreas)BAYER
Prämonstratenserdes Stiftes Schlägl
Jahrgang 1974, Heimatpfarre Haslach. Vater: Webmeister in Pension; Mutter: Hausfrau. Vier Geschwister. Früherer Beruf von Hr. Bayer: Einzelhandelskaufmann (Papierhändler). Studienberechtigungsprüfung 1995 in Wien. Theologiestudium in Wien. Diakonatsweihe 1999 in Schlägl. Diakonatspfarre: Sarleinsbach. Priesterweihe am 25. Juni in Schlägl. Primiz am 2. Juli in Haslach (10 Uhr).




Ulrich DAMBECK
Augustiner-Chorherr des Stiftes Reichersberg
Jahrgang 1969, Heimatpfarre Passau-Innstadt. Vater: Postbeamter in Ruhe; Mutter: Hausfrau. Drei Geschwister. Nach dem Abitur in Passau Theologiestudium in Passau (Priesterseminar) und Rom. 1995 Eintritt ins Sift Reichersberg. Diakonatsweihe 1998 in Reichersberg. Diakonatspfarre: Edlitz, NÖ. Priesterweihe am 13. Mai 2000 in Reichersberg. Primiz war am 14. Mai 2000 in Passau-Mariahilf.




Gernot Grammer
Augustiner-Chorherrdes Stiftes St. Florian
Jahrgang 1972, geboren in Wels, aufgewachsen in Wien, Waidhofen/Ybbs und Ebelsberg. Eltern: leitende Angestellte. Studienberechtigungsprüfung 1992 in Salzburg. Theologiestudium in Linz und Wien. Diakonatsweihe 1999 in Linz. Diakonatspfarre: St. Martin/Mkr. Priesterweihe am 18. Juni 2000 in St. Florian. Primiz am 25. Juni 2000 in der Stiftsbasilika St. Florian (9.30 Uhr).




Wolfgang Grubinger
Weltpriester der Diözese Linz
Jahrgang 1965, Heimatpfarre Traun. Vater: Bauleiter in Pension; Mutter: Hausfrau. Fünf Geschwister. Nach der Matura 1985 in Linz absolvierte Hr. Grubinger ein Lehramtsstudium. Danach Theologie in Linz und Innsbruck. Diakonatsweihe 1999 in Linz. Diakonatspfarre: St. Georgen/ Gusen. Priesterweihe am 29. Juni in Linz. Primiz: 2. Juli in St. Georgen/G. (9.30 Uhr) und 9. Juli 2000 in Traun (10 Uhr).




Helmut Prader
Gemeinschaft vom hl. Josef, Kleinhain, NÖ
Jahrgang 1974, Heimatpfarre Roßbach. Vater: Landwirt; Mutter: Hausfrau. Vier Geschwister. Matura 1992 in Ried/Innkreis. Theologiestudium in Heiligenkreuz und St. Pölten. Hr. Prader ist seit 1996 als Zeremoniär von Bischof Kurt Krenn tätig. Diakonatsweihe 2000 in Kleinhain. Priesterweihe am 29. Juni 2000 in St. Pölten. Primiz am 2. Juli 2000 in Roßbach (9.30 Uhr).




P. Nikolaus THIEL
Zisterzienserdes Stiftes Schlierbach
Jahrgang 1969, Heimatpfarre Vorderstoder. Mutter: Diplomkrankenschwester. Matura 1989 am Stiftsgymnasium Schlierbach. Studium der Theologie (und kurze Zeit Kirchenmusik) in Graz. Diakonatsweihe 1999 in Vorderstoder. Diakonatspfarre: Kirchdorf/Krems. Priesterweihe am 28. Mai 2000 in Schlierbach. Primiz war am 1. Juni 2000 in Vorderstoder.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen