Schau dir einmal die vielen bunten Blätter genau an, die jetzt am Boden liegen. Manche sind klein und rund, andere größer und haben Lappen oder Spitzen. Wieder andere sehen fast aus wie ein Herz. Welche davon kannst du beim Namen nennen?
Sehr bekannt sind die Kastanienblätter – klar, die liegen dort, wo du auch die Kastanien sammelst. Also die Blätter der Rosskastanie erkennt man an den fünf oder sieben „Fingern“. Im Frühjahr hat der Kastanienbaum hellrosa Blüten, im Herbst hängen an den Ästen kugelig-stachelige Früchte, in denen sich die Kastanien verstecken.
Auch die Eichenblätter sind leicht zu erkennen: Sie sind länglich und haben runde Lappen. Dazwischen sind Einbuchtungen. Die Früchte der Eichen nennt man „Eicheln“. Für Wild- und Hausschweine sind sie Leckerbissen, Menschen sollten sie nicht essen.
Die Buchenblätter sind ziemlich unscheinbar, etwas wellig und an der Oberseite glatt und glänzend. Neben den Blättern liegen jetzt auch die Früchte, die Bucheckern, am Boden.
Kennst du das Ahornblatt? Es hat große Lappen und am Ende der Lappen sieht man Spitzen. Vielleicht kennst du das Blatt auch von der Nationalflagge Kanadas. Die Propellerfrüchte des Ahorns hast du sicher schon gesehen.
Der Apfelbaum hat ziemlich kleine, runde Blätter, die am Rand winzige Sägezähne haben. An der Unterseite sind die Blätter behaart. Na, und in die saftigen Früchte des Apfelbaums hast du ja wohl schon oft hineingebissen!
Mach mit beim Blätterrätsel: Suche die drei gleichen Blätter auf dem Bild und schicke die richtige Lösung mit der Post an: KiKi, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. Zu gewinnen gibt es drei Bücher. Einsendeschluss ist am 18. November.