Fast jedes dritte Unfallopfer im Straßenverkehr ist alkoholisiert. Wie sich Alkohol auswirkt, kann man jetzt im Internet testen. Und einige Jugendliche finden, es geht auch ohne Alk.
Die Zahl der Alkohol-Unfälle ist im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent gestiegen, und besonders oft sind in solche Verkehrsunfälle männliche Autofahrer im Alter von 17 bis 34 Jahren verwickelt. Den Unterschied, alkoholisiert oder nüchtern mit dem Auto zu fahren, kann man selbst kaum einschätzen. Mit einem Computerspiel soll das jetzt möglich sein. Der ÖAMTC hat es gemeinsam mit dem Verband der Brauereien Österreichs (!) vorgestellt.Und darum geht’s in „zero“: Es gibt eine Party, die Spielerin/der Spieler muss ihre/seine Begleitung noch schnell zum Flughafen bringen. Das Ziel: unfallfrei in drei Minuten zum Ziel zu kommen. Es gibt drei Levels: 0,0, 0,8 oder 1,5 Promille Alkohol im Blut. Neben verringertem Sichtfeld und verlangsamter Reaktion ist im Spiel auch ein Planquadrat simuliert („Grüssie! Die Papiere bitte!“). Wer bis Ende Februar mitmacht, kann auch etwas gewinnen: Handys mit Gesprächsguthaben, Bierpartys mit Taxischecks und Kinokarten. Zum Spiel kommt man über die Homepage des ÖAMTC: www.oeamtc.at
Alkoholfrei lustig
Dass Partys nur mit Alkohol lustig sein können, ist übrigens ein Märchen. Einen Beweis dafür treten Jugendliche in Kremsmünster gerade an. Im Jugendimpulszentrum j@m läuft ein Kurs mit dem Titel: „Coole Drinks ohne Alkohol“. Die Teilnehmer/innen lernen, wie man leckere Cocktails ohne Alkohol mixt. Sie haben auch Gründe verraten, warum sie beim Kurs mitmachen: Weil sie Erfahrungen mit Cocktails machen möchten; weil sie lernen möchten, selber welche für eine Party zu machen.