Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

14 Monate in Brasilien

Paul Eckerstorfer arbeitete als Zivildiener mit Straßenkindern
Ausgabe: 2001/49, Brasilien, Zivildiener, Straßenkinder, Pater Josef Hehenberger, Sozialprojekt, Jacobina,
04.12.2001
- Judith Moser-Hofstadler
In einer Stadt in Brasilien können Straßenkinder eine besondere Schule besuchen. Paul Eckerstorfer aus Wels hat als „Zivi“ dort gearbeitet.

„Mittlerweile geht’s schon wieder, man muss sich dran gewöhnen“, es klingt ein wenig melancholisch, wie Paul seine Gefühle zu Hause beschreibt. Seit vier Wochen ist er wieder in Österreich. Der 19-Jährige hat davor 14 Monate lang in Brasilien gelebt und dort Kinder und Jugendliche in einer besonderen Schule betreut.

Die Schule in Jacobina ist ein Sozialprojekt, das von Pater Josef Hehenberger, einem Schlierbacher Pater, betreut wird. Kinder und Jugendliche in verschiedenen Schulen in Oberösterreich haben dieses Projekt schon unterstützt und tun es immer noch. Im Jahr 2000 haben sie dafür den Solidaritätspreis der Kirchenzeitung erhalten. Die Fazendinha José Josivan De Jesus möchte jungen Leuten helfen, die auf der Straße leben. Auf der Fazendinha spüren die meisten zum ersten Mal, dass sie etwas wert sind und etwas können.

Paul Eckerstorfer hat sich nach der Matura entschlossen, Zivildienst im Ausland zu machen. Zwei Gründe gibt es für diese Entscheidung: Paul war interessiert an einer sozialen Arbeit und er ist „ein Mensch, der gern weggeht“. „Weil ich weiß, dass das für mich selber was bringt, solche Erfahrungen zu machen“, fügt der gebürtige Welser hinzu.Nach Jacobina kommt weiter Hilfe aus Oberösterreich. Paul weiß, wo am dringendsten Geld benötigt wird: „Die Leute, die dort arbeiten, sind schlecht ausgebildet für Jugendarbeit. Es wäre gut, Geld zu haben für Aus- und Weiterbildung.“ Paul hat mit den Straßenkindern im Garten gearbeitet, gebastelt, gespielt oder sie unterrichtet. Das Ziel der Fazendinha ist es, die Leute von der Straße wegzubringen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Sie sollen mündige Staatsbürger/innen werden.

Paul Eckerstorfer wird jetzt ein Studium beginnen. Er hat sich für Volkswirtschaft und Politikwissenschaft entschieden. Ein Wunsch-Spezialgebiet gibt es auch: „Ich möchte mit Entwicklungspolitik verbunden bleiben.“ Paul sagt, dass er die Welt jetzt mit ganz anderen Augen sieht. Und einen Schatz hat er mitgenommen: „Portugiesisch geht schon“, erzählt er bescheiden. Den Kontakt zu Pater Hehenberger und der Fazendinha in Jacobina möchte Paul Etzersdorfer aufrecht erhalten: „Ich möchte sicher wieder rüberfahren in vielleicht einem Jahr.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen