Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eisern: 65 Jahre mit dir

In einem Leben voller Gottvertrauen zum Fest der „eisernen Hochzeit“
Ausgabe: 2002/13, Eisern, Hochzeit, Jubiläen, Trauung,
26.03.2002
- Maria Haunschmidt
Nach vielen Karfreitagen des Lebens – wie der Tod von vier Kindern – feiern Karl und Pauline Affenzeller heuer mit dem Fest der eisernen Hochzeit ganz besondere Ostern.

„Die Festmesse am Ostersonntag soll ein Dank für 65 glückliche Ehejahre sein!“, sagt Karl Affenzeller, der auf den 90er zugeht. Zu Ostern vor 65 Jahren hat das an der grünen Grenze in Windhaag bei Freistadt, nur einen Steinwurf von Tschechien entfernt, lebende Landwirts-Ehepaar geheiratet.Dass der Karl aus Reichenthal und die Pauline aus Unterwald sehr verliebt waren, ergab einen guten Nährboden für die Ehe.

„Was sollte schon schief gehen mit einem Engel an meiner Seite, habe ich mir gedacht!“, erzählt der Bauer, dem die tiefe Religiosität seiner Braut imponierte.
Das Leben des Ehepaares war erfüllt von Arbeit und Gottvertrauen. Zu den „Karfreitagen“ im Leben zählt die Behinderung der über 60-jährigen, schon lange bettlägrigen Tochter Anna, die seit 44 Jahren von der Mutter gepflegt wird. Von den sieben Kindern sind zwei Söhne und zwei Töchter verstorben – eine der Töchter, Mutter von vier Kindern, erst im Jänner dieses Jahres. Der Hoferbe erlag in jungen Jahren einem Verkehrsunfall – die Schwiegertochter führt seither den Hof. „Wir haben Glück, alle sind gut zu uns!“, ist das Ehepaar zufrieden.

Zu den „Oster-Erfahrungen“ gehört, dass drei Töchter bei den Dominikanerinnen in Wien eintraten. Schmerzvoll erlebten sie, dass die Ältere der drei schon mit 23 Jahren an Gehirnhautentzündung starb. Wenn heute Sr. Rafaela und Sr. Gabriele aus Wien zu Besuch kommen, geht für die alten Eltern die Sonne auf.
Trotz Schicksalsschlägen ist viel Segen zu spüren. Gemeinsames Beten gibt Kraft. „Wir freuen uns an jedem Tag, danken für die Nacht und bitten, dass wir den Tag gut schaffen“, erzählt Frau Affenzeller. Das Ehepaar nimmt Anteil an den Geschehnissen, hört z. B. die Nachrichten und in der Kirchenzeitung interessieren besonders die Leserbriefe.

Die beiden versorgen sich selber. Um 4 Uhr wird aufgestanden. Fixpunkt ist die tägliche Messfeier. Der Vater fährt selber mit dem Auto. Die beiden ernähren sich gesund, mit viel Brot, Reis, Dinkel, Gemüse. Das Geheimnis der langjährigen guten Ehe? „Den anderen annehmen wie er ist. Und einer muss auf den anderen Rücksicht nehmen und kompromiss-bereit sein. Sonst ist es eh schon g’fehlt!“, sagt der Altbauer. Richtigen Streit gab es nie. Einmal soll seine Frau etwas gesagt haben, das ihm nicht gefallen hat. „Geh, da kann ich mich gar nicht mehr erinnern!“, sagt sie und schaut ihn verschmitzt und ein wenig verliebt an. Humor und Lachen haben sie nämlich nicht verlernt.

„Nur Trübsal blasen, das wär nichts“, sagt er. Auch wenn das Leben manchmal übel mitgespielt hat, sind sie guter Dinge und voller Hoffnung, als tief gläubige Menschen auch hin auf das ewige Osterfest.




Zum Thema:


Hochzeitsjubiläen

Tag der Trauung: grüne oder weiße Hochzeit
1 Jahr: baumwollene Hochzeit
5 Jahre: hölzerne Hochzeit
15 Jahre: gläserne Hochzeit
10 Jahre: Rosenhochzeit
20 Jahre: Porzellanhochzeit
25 Jahre: silberne Hochzeit
30 Jahre: Perlenhochzeit
35 Jahre: Leinwandhochzeit
40 Jahre: Rubinhochzeit
50 Jahre: goldene Hochzeit
60 Jahre: diamantene Hochzeit
65 Jahre: eiserne Hochzeit
67,5 Jahre: steinerne Hochzeit
70 Jahre: Gnadenhochzeit
75 Jahre: Kronjuwelenhochzeit
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen