Die Ziege EZI begleitet Kinder in der Welt der Bibel. Ziegen waren für die Menschen sehr wichtig. Sie sind genügsam und die Menschen bekommen von Ziegen viel: Milch, Fleisch, Fell und Haut.
Heute erzähle ich dir etwas über die hebräische Schrift. Da wird von rechts nach links geschrieben und auch nur die Mitlaute (also die Buchstaben ohne a, e, i, o, u). Die übrigen 22 Buchstaben sind auch anders als bei uns und schauen für uns eigenartig aus. Wir verwenden heute oft Aussprüche, die aus dem Hebräischen kommen, und wissen das gar nicht. Hast du dich noch nie gewundert, wenn dir jemand „Hals- und Beinbruch“ wünscht? Der Wunsch „Hals- und Beinbruch“ kommt von „Massel (und Bein)Baruch“. Was das eingefügte „Bein“ bedeutet, muss ich dir nicht erklären, das weißt du selbst. Das hebräische Wort „Baruch“ heißt „Segen“. Und weil das „A“ nach dem „B“ verschluckt wurde, ist daraus das deutsche Wort „Bruch“ geworden. Aus dem „massel“ (= Glück) wurde dann noch der Hals. Wenn dir jemand „Hals- und Beinbruch“ wünscht, meint er damit tatsächlich etwas Gutes!
Und jetzt hab ich noch zwei knifflige Rätselfragen für dich. Zu gewinnen gibt es ein Dreidelspiel, ein jüdisches Spiel mit einem Kreisel mit hebräischen Buchstaben. Alle, die beim Rätsel mitmachen, bekommen am Ende unseres biblischen Rätselsommers ein buntes Bibelrätselheft geschickt!
Schick die Lösung an das Bibelwerk, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz.Kennwort: KIZ-Kinderseiten-Rätsel. Einsendeschluss ist für diesmal der25. Juli 2002.