Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstag & Dank

Die Geburtstage und Danksagungen der Woche 6/2016.
Ausgabe: 2016/06, Hötzeneder, Pfeiffer-Vogl, Wolfmair, Zinnhobler
09.02.2016

Geburtstage


Am 12. Februar 2016 wird GR Mag. Johann Hötzeneder, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Seewalchen, 85 Jahre alt. Er wurde 1931 in Münzkirchen geboren und empfing 1962 die Priesterweihe. Nach einigen Kaplansposten war er ab 1971 Pfarrer in Pichl bei Wels, dann von 1983 bis 1992 Pfarrer in Gampern.

Am 12. Februar 2016 feiert Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel, ihren 60. Geburtstag. Sie stammt aus Arbesbach im Waldviertel und trat mit 15 Jahren in den Orden der Marienschwestern vom Karmel ein. Sr. Michaela ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester sowie ausgebildete Heilmasseurin und Heilbademeisterin. Sie übte diese Tätigkeiten in Döllach bei Liezen und in Bad Kreuzen aus. Von 1993 bis 2009 unterrichtete sie an den ordenseigenen Fachschulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern in Erla (NÖ). Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl war von 1988 bis 1994 Generalvikarin der Ordensgemeinschaft, seither ist sie Generaloberin. Sie ist auch Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Linz.

Am 13. Februar 2016 vollendet KonsR P. Michael Wolfmair, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Bad Leonfelden, sein 75. Lebensjahr. Er wurde in Neußerling geboren, legte 1961 seine Ordensprofess ab und wurde 1966 zum Priester geweiht. Seither ist er Seelsorger in Bad Leonfelden, zuerst als Kaplan, seit 1979 ist er Pfarrer.

Am 18. Februar 2016 wird Prälat Mag. Dr. Rudolf Zinnhobler, emeritierter Professor an der Katholisch-Theologischen Hochschule (heute: Katholische Privat-Universität Linz), 85 Jahre alt. Er wurde 1931 in Buchkirchen bei Wels geboren und 1955 zum Priester geweiht. Dem Studium der Theologie in Linz (Doktorat 1957) schlossen sich Studien der Anglistik und Germanistik in Wien, London, Graz und Innsbruck an. Dann unterrichtete Dr. Zinnhobler Deutsch und Englisch am Bischöflichen Gymnasium Petrinum. In dieser Zeit hatte er auch Lehraufträge an der Theologischen Fakultät der Universität Graz. Von 1969 bis 1996 lehrte Dr. Zinnhobler als ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Linzer Theologischen Fakultät. Er war auch Vorstand des Instituts für Kirchen- und Diözesangeschichte und als Dekan in den Siebzigerjahren maßgeblich an den Voraussetzungen beteiligt, die später zur Erhebung der Hochschule in den Rang ­einer Päpstlichen Fakultät geführt haben. Von 1973 bis 2000 war Prälat Zinnhobler außerdem Direktor des Linzer Diözesanarchivs, von 1983 bis 1992 auch Chefredakteur der Theologisch-praktischen Quartalschrift. Das Land OÖ würdigte ihn mit dem Silbernen Ehrenzeichen und dem Landeskulturpreis für Geisteswissenschaft. Seit 2012 wohnt er im Alten- und Pflegeheim „Rudigier“ der Kreuzschwestern in Linz.


Dank


St. Martin im Innkreis. Die Katholische Frauenbewegung St. Martin ­überreichte Pfarrer Jophy Francis einen Scheck über 2.000 Euro als Beitrag zur Finanzierung der Sitzbankunterlagen, die die Pfarre Ende Dezember angekauft hat. Der Betrag kommt aus dem Erlös des Adventkranzverkaufs und Naschmarkts. 

Land Oberösterreich. Die „4youCard“ des Landes Oberösterreich startete die Aktion Klick4refugees, eine Solidaritätsaktion für Flüchtlinge. Jugendliche, welche den Adventkalender auf der Homepage www.4youcard.at besuchten, wurden eingeladen, via Mausklick ihre Solidarität mit jugendlichen Flüchtlingen auszudrücken. Pro Mausklick wurden 10 Cent auf das Konto der Caritas transferiert. Die Caritas verwendet dieses Geld für die Betreuung minderjähriger Flüchtlinge in Linz. Über 30.000 Jugendliche erklickten den stattlichen Betrag von 3.000 Euro.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen