KIZ-Solidaritätspreisträger Flower Power über „helfende Pflanzen“
Ausgabe: 2002/40, Blumen, Power Flower, Burghofer, Blumen, Schulhefte, Madagaskar
01.10.2002
- Josef Wallner
Seine Augen glänzen, wenn er von den Zuchterfolgen mit exotischen Pflanzen erzählt. DI Andreas Burghofer hat aber nicht nur einen grünen, sondern auch einen solidarischen Finger: Er verbindet sein Hobby mit der Hilfe für Menschen.
Seit seiner Schulzeit ist der studierte Chemiker Andreas Burghofer aus Luftenberg für die Umwelt engagiert: zuerst vor der eigenen Haustür gegen die Luftverschmutzung in Steyregg, dann auch weltweit. So führte ihn eine Reise mit den „Friends of the Earth“ 1990 nach Westafrika. Dort stieß er auf eine in der Medizin gefeierte Pflanze: auf das Madagaskar-Immergrün. Aus dieser Pflanze wird – vergleichsweise einfach – ein Wirkstoff gegen Leukämie gewonnen. Burghofer brachte Samen mit, begann die Wunderpflanze zu züchten – und bemerkte, dass großes Interesse daran bestand: bei Blumenfreunden, weil seine Pflanzen die einzigen in Österreich waren, und bei umweltbewegten Menschen, weil sie im Madagaskar-Immergrün ein Symbol für den Wert des Regenwaldes sahen. So verkaufte Burghofer seine Erinnerungen an Afrika in einer Blumenhandlung namens „Flower Power“: die Geburtsstunde für eine außergewöhnliche Art zu helfen. Mit dem Verkauf dieser Regenwaldpflanze unterstützten Burghofer und seine Freunde ein Schulprojekt für Penan-Kinder im Regenwald von Borneo/Malaysia.
Der Erfolg sollte keine Eintagsfliege bleiben und die Gruppe macht seither unter dem Namen „Flower Power“ weiter. Verkauft wird hauptsächlich bei Schulfesten, zumeist als Abschluss eines Unterrichtsschwerpunkts, der sich mit dem Schutz und der Bedeutung des Regenwaldes beschäftigt.
Burghofer hat in seinem Glashaus in Luftenberg inzwischen verschiedene exotische Pflanzen gezogen: die australische Mikrozitrone, Guaven und den Pipal- Baum – alles Pflanzen, die es in Österreich so gut wie nicht zu kaufen gibt und die bei Blumenfreunden sehr begehrt sind.
Informationen: DI Andreas Burghofer, Pürch 15, 4222 Luftenberg, Tel. 07237/26 57 oder E-Mail: vjfg@vjfg.at