Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstage, Ehrungen, Dank

Ausgabe: 2002/40, Langeder, Weinberger, Andlinger;
01.10.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz

Geburtstage




- Das 90. Lebensjahrvollendete Kons. Rat Pater Eberhard Langeneder OSB aus dem Stift Kremsmünster und Pfarrer in Ruhe, am 1. Oktober 2002. 1935 legte er seine Ordensprofess ab und wurde 1940 zum Priester geweiht. Ab 1950 war er Pfarrer in Buchkirchen bei Wels. 1995 ging er in den Ruhestand und lebt heuteim Stift.

- 70 Jahre alt wird Kons. Rat Josef Weinberger am 5. Oktober 2002. Er ist Pfarrer in Linz-Heilige Familie und stammt aus Wippenham. 1959 empfing er die Priesterweihe und wurde 1963 Kaplan in der Linzer Familienkirche. Seit 1971 ist er dort im Linzer Neustadtviertel Pfarrer.

- Den 65. Geburtstag begeht OStR. Konsistorialrat Mag.art. Dr.phil. Kurt Andlinger am 7. Oktober. Der Professor in Ruhe am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz stammt aus Oberkappel und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach den Kaplansjahren hat er an der Akademie der Bildenden Künste in Wien studiert. Ab 1970 unterrichtete er bis zum Ende des Schuljahres 2001/2002 Bildnerische Erziehung, Technisches Werken sowie Psychologie und Philosophie am Petrinum.




Ehrungen




- Das silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich erhielt Konsulent Johann Baumgartner aus Peilstein am 12. September 2002 von LH Dr. Josef Pühringer. Von 1949 bis 1988 war er Lehrer der Volksschule Peilstein, die er ab 1982 leitete. Ebenfalls seit 1949, also mittlerweile 53 Jahre, fungiert er als Organist und Leiter des Kirchenchores. 1955 gründete er das katholische Bildungswerk in Peilstein und leitete es bis 1986. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Publikationen, etwa das Heimatbuch Peilstein, war 1977 bis 1994 Kulturreferent seiner Heimatgemeinde und leitet seit 1965 die Rot-Kreuz-Stelle.

- Die größte Auszeichnung für humanitäres Wirken, den mit einer Million US-Dollar dotierten Conrad N. Hilton Humanitarian Prize 2002, erhält SOS-Kinderdorf International, der in Österreich ansässige Dachverband der SOS-Kinderdörfer in der ganzen Welt. Verliehen wird die Auszeichnung am 14. Oktober in New York. Das Preisgeld wird, so SOS-Kinderdorf-Präsident Helmut Kutin, der selbst ab dem 12. Lebensjahr im Kinderdorf aufwuchs, dem Ausbau zahlreicher Pilotprojekte in Afrika zugute kommen, die sich um die Versorgung von AIDS-Waisen kümmern.




Dank




- Rund 80 Kärntner Bauern haben sich angsichts der Hochwasserkatastrophe spontan entschlossen, oberösterreichischen Kollegen Saatgut für Winterweizen zur Verfügung zu stellen. Insgesamt handelt es sich um 25 Tonnen im Wert von 5.000 Euro, die im Bezirk Perg gegen Bezugsscheine verteilt werden.

- Die Stadt Steyr und die Caritas erhalten vom Autozulieferer ZF Steyr Unterstützung in Form von 100.000 Euro für verschiedene Projekte zum Aufbau nach der Hochwasserkatastrophe.

- Spontan zur Hilfe entschlossen haben sich die Mitarbeiter der oö. Landesausstellung in Waldhausen: Sie luden die alleinerziehende Mutter Marianne Jung und ihre beiden Kinder, denen das Hochwasser das Haus geraubt hat, zu einem Besuch der Landesausstellung ein und übergaben ihr 500 Euro als symbolische Geste.

- Für Schulkinder in Uganda sammelten Schüler und Lehrer der HTBLA Leonding in Zusammenarbeit mit der KMB unter der Leitung von Prof. Erich Baar innerhalb eines Jahres 15.100 Euro. Das Geld wird für Schulbau und bessere Ausstattung genutzt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen