Solidaritätspreis 2016. Knapp 160 Vorschläge wurden für den heurigen Solidaritätspreis eingereicht. Etwa die Hälfte der Einreichungen wurde für die Kategorie Einzelpersonen abgegeben, 40 Prozent für die Kategorie Gruppen und zehn Prozent betreffen Jugendprojekte. Der Jury obliegt es jetzt, dem Herausgeber die maximal zehn Preisträger/innen zu nominieren. Die Preise werden am 17. Mai im Linzer Landhaus übergeben.
Menschenrechtskonform. Mit Dank, aber auch mit Unterstreichung der schon geäußerten Sorge reagierte der Dechant des Dekanates Schwanenstadt, Pater Mag. Josef Kampleitner, auf Dr. Maria Fekters Antwort. Die Abgeordnete zum Nationalrat hat mit dem Verweis, dass die Politik auf die Ängste der Bevölkerung reagieren müsse, auf die von Kirchenleuten des Dekanates Schwanenstadt geäußerten Sorgen wegen der Flüchtlingspolitik reagiert (siehe KirchenZeitung Nr. 4, Seite 3). Kampleitner mahnte nun in seiner Antwort, dass die Politik für menschenrechtskonforme Lösungen sorgen müsse.
Woodstock der Blasmusik unterstützt Caritas. Der Musikmanager Simon Ertl organisiert heuer zum sechsten Mal das Festival „Woodstock der Blasmusik“, an die 4000 Besucher/innen werden erwartet. Beim Ticketkauf können Konzertbesucher/innen ab sofort Spendentickets in unterschiedlicher Höhe erwerben, zusätzlich zu jedem gekauften Spendenticket spendet die Festivalleitung fünf Euro. Der Erlös geht an die Lerncafés der Caritas, die Kindern und Jugendlichen am Nachmittag Unterstützung beim Hausaufgaben machen und (Deutsch-)Lernen bieten. Beim Festival sind von 30. Juni bis 3. Juli grenzenübergreifende Musik-Acts und Brass-Bands aus aller Welt in Ort im Innkreis zu erleben: die Poxrucker-Sisters, Mnozil Brass, da Blechhaufn, Thomas Gansch und viele andere.