Am 20. Februar 2016 feiert Dr. Hermann Deisenberger, Pfarrassistent in Treffling, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Salzburg. Nach dem Abschluss der Volksschullehrerausbildung und einem Jahr Lehrtätigkeit studierte er Theologie in Linz und Freiburg und erwarb 1982 auch das Diplom für christliche Sozialwissenschaft und Sozialarbeit am Institut für Caritaswissenschaft und christliche Sozialarbeit. Er arbeitete von 1984 bis 1991 in der Gefangenenseelsorge in der Justizanstalt Garsten, anschließend bis 1995 als Referent für Weiterbildung in der Caritas der Diözese Linz. und von 1995 bis 2000 als Assistent für Pastoraltheologie an der Kath.-Theol. Hochschule Linz 2001 wurde er Personalreferent bei Pastorale Berufe und wirkt seit 2011 als Pfarrassistent in der Pfarre Treffling und als Dekanatsassistent im Dekanat Gallneukirchen. 2006 erhielt er die Beauftragung zur Mitarbeit in der Notfallseelsorge der Diözese Linz. Deisenberger ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wartberg ob der Aist.
Am 21. Februar 2016 vollendet KonsR P. Markus Mittermayr, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Eberstalzell und wurde 1960 zum Priester geweiht. Dann war er u.a. Seelsorger in Neuhofen/Kr., Vorchdorf und Magdalenaberg. Von 1977 bis 2014 war P. Markus Pfarrer in Pettenbach, ab 2010 zusätzlich Provisor von Magdalenaberg.
Am 25. Februar 2016 wird Karl Schwaiger, Ständiger Diakon in Gaflenz, 70 Jahre alt. Er wurde in Gaflenz geboren, war Gemeindesekretär und ist seit 2001 in Pension. Schwaiger wurde 2005 zum Diakon geweiht. Zu seinen seelsorglichen Aufgaben gehören unter anderem Wort-Gottes-Feiern im Altenheim Weyer, Predigt- und Begräbnisdienste, Krankenbesuche und das Überbringen der Krankenkommunion. Schwaiger ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Dank
Meggenhofen. Dank einer Spende von 2.140 Euro konnte nun eine elektronische Liedanzeige für die Kirche angekauft werden. Die neue Liedanzeige wurde gemeinsam von der Katholischen Frauenbewegung und dem Bildungswerk gesponsert. Die Leitungsteams beider Gruppierungen freuen sich mit Pfarrprovisor Anthony Echechi und PGR-Obmann Johannes Doppelbauer über die Anschaffung. Voithofer
Eberstalzell. Die Caritas-Osthilfe Eberstalzell blickt auf ein arbeitsreiches, aber erfülltes Jahr 2015 zurück. In 28 Transporten wurden 94,1 Tonnen Hilfsgüter verschickt und dabei 60.191 km zurückgelegt. „Unsere Helfer und Helferinnen waren 2352 Stunden, das sind 270 Tage, im Einsatz“, bilanziert Johann Pramhaas, Herz und Motor der Caritas-Osthilfe. Ein Schwerpunkt der Hilfe ist nach wie vor Rumänien, wo die engagierte Gruppe aus Eberstalzell seit mehr als einem Jahrzehnt tätig ist: Kirchenbau, Unterstützung für Schule und Kindergarten, für Straßenkinder und ein Hospiz. Aber inzwischen ist neben afrikanischen Staaten und Kambodscha auch Griechenland das Ziel von Hilfe geworden. Über Vermittlung von Eberstalzell konnten 300 Rollstühle, Rollatoren und medizinische Hilfsmittel nach Griechenland geschickt werden. Fast ein Drittel der Griech/innen lebten ohne soziale Absicherung.