Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ich träume von einem Pfarrgarten voll Kinderlachen

Da zurzeit die Jungschargruppen klein und am Auslaufen sind, ist Pfarrer P. Alois Mühlbachler zur Überbrückung eingesprungen. Er hat den JuMi-Treff, den offenen Jungschar- und Ministrantentreff, gegründet.
Ausgabe: 2016/08, Pfarrgarten, Kinderlachen, Steinerkirchen, Fischlham, Mühlbachler, Ministrantentreff, Jungschartreff,
23.02.2016
- Josef Wallner
Einmal im Monat soll es ein Angebot für Kinder zwischen acht Jahren und dem Firmalter geben. Das hat sich P. Alois vorgenommen. Der Blick zurück auf das erste halbe Jahr zeigt, dass sich der Einsatz lohnt. Mit zwölf Kindern ist er im Herbst gestartet, bei der Nikolausfeier waren es schon deutlich mehr und zu einem Highlight wurde die Vorbereitung der Dreikönigsaktion. P. Alois hatte die Projektpartner aus Indien zu Gast, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeisterten. „Wir hatten überhaupt keine Probleme, genug Sternsinger zu finden“, so der Pfarrer: Bei den Proben war schon zu spüren, dass alle total motiviert waren. Das Sammelergebnis zeigte, dass die Rechnung aufging. 

Viele helfen mit


Inzwischen hat der Kinderfasching stattgefunden und das nächste Mal kommt man am 27. Februar 2016 um 15 Uhr zusammen. Der JuMi-Treff findet jeweils an einem Samstag für eineinhalb Stunden statt. Für die Sommerferien wurde bereits eine Hütte am Almsee für eine Lagerwoche reserviert. 
P. Alois schultert das Angebot für die Kinder nicht allein. Unterstützt wird er von der Jugendleiterin Maria Moser und einer Reihe von Helfer/innen: angefangen vom Gitarrespielen über das Mitgestalten des Treffens bis hin zum Kuchenbacken und der Begleitung im Gebet. Der Pfarrer freut sich, dass sich auch die Mitglieder des Jugendausschusses des Pfarrgemeinderats einbringen. 

Gestaltung des Pfarrgartens


Um Lebenswelten der Kinder genauer kennenzulernen, hat P. Alois eine Jungschargruppen-Leiter/innen-Schulung mitgemacht. Der 64-Jährige ist an vier Abenden zu je sechs Stunden in das Pastoralamt nach Linz gefahren. Die Teilnahmebestätigung präsentiert er nicht ohne  Stolz und meint schmunzelnd: „Die ist fast so wertvoll wie mein Maturazeugnis.“ Der Pfarrer versteht den JuMi-Treff  als Überbrückung. Ziel ist, dass wieder eigenständige Jungschargruppen entstehen – mit ausgebildeten Leiter/innen und einer Einbindung ins Netzwerk der Jungschar. Was die Ausbildung betrifft, ist er gleich einmal mit gutem Beispiel vorangegangen. 
P. Alois hat den JuMi-Treff im Rahmen eines diözesanen Kurses entwickelt, bei dem es um „pastorale Innovationen“ geht. Jeder der 16 Teilnehmer/innen musste ein Projekt durchführen, das analysiert und begleitet wird.  Der JuMi-Treff soll nicht sein einziges Projekt bleiben. P. Alois denkt an eine Öffnung des Pfarrgartens. Noch steht er ganz am Anfang, aber die Idee lässt ihn nicht mehr los: „Ich träume von einem Pfarrgarten voll von Kinderlachen.“ 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen