Grieskirchen. Die Ortsbauernschaft und der Wirtschaftsbund Schlüßlberg luden zu einem Vortrag über „Klimawandel – Fakten und Mythen“ mit dem Referenten Georg Günsberg. „Die globale Erderwärmung ist Realität. Nur entschlossenes Handeln verhindert eine Klimakatastrophe“, warnte der Vortragende. Die zahlreichen Besucher/innen wurden beim Eintritt nicht um freiwillige Spenden gebeten, sondern Besucher/innen und Sponsoren konnten Klimabausteine erwerben. Der Erlös aus den Bausteinen kommt der Umrüstung der Heizung des Pfarrheims auf nachwachsende Rohstoffe zugute.
Licht für die Welt. Im vergangenen Jahr unterstützten über 17.700 Oberösterreicher/innen die Hilfsorganisation LICHT FÜR DIE WELT mit mehr als 1,5 Millionen Euro Spenden. LICHT FÜR DIE WELT-Geschäftsführer Rupert Roniger bedankt sich bei den Spender/innen: „Mit der Unterstützung aus Oberösterreich konnten wir im vergangenen Jahr erstmals über 1,2 Millionen blinden und anders behinderten Menschen in Entwicklungsländern helfen.“ 2015 ermöglichte LICHT FÜR DIE WELT rund 49.000 Menschen Graue-Star-Operationen in Entwicklungsländern. Das Leben von über 51.000 Kindern mit Behinderungen konnte durch rehabilitative Förderung nachhaltig verbessert werden.
Im Gedenken
Mag. Paul Böttinger, Pfarradministrator in Rottenbach und Pfarrprovisor von Taufkirchen an der Trattnach, ist am 16. Februar 2016 im 52. Lebensjahr nach längerer Krankheit im Klinikum Wels verstorben. Paul Böttinger (geb. in Ried im Innkreis) wurde 1992 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Grieskirchen. 1997 wurde er zum Pfarradministrator in Rottenbach bestellt. 1999 wurde er zum Militärkaplan der Miliz ernannt. Seit 2004 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Taufkirchen an der Trattnach. Der Verstorbene wurde in Taufkirchen beigesetzt.
Geburtstage
Am 26. Februar 2016 feiert KonsR Berthold Schlägl, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, seinen 85. Geburtstag. Er wurde 1931 in Julbach geboren, feierte 1955 seine Ordensprofess und empfing 1958 die Priesterweihe. Nach mehreren Kaplansposten war Herr Berthold von 1971 bis 1990 Pfarrer in St. Oswald bei Haslach. Anschließend war er bis 2000 Krankenhausseelsorger in Rohrbach. Er übernimmt weiterhin bei Bedarf seelsorgliche Aufgaben.
Am 1. März 2016 feiert KonsR Norbert Wolkerstorfer, Kurat in Gallneukirchen, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus St. Stefan am Walde und wurde 1975 zum Priester geweiht. Wolkerstorfer war dann Kaplan in Gallneukirchen, Betriebsseelsorger in Linz und von 1991 bis 2010 Krankenhausseelsorger am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz. 2011 wurde Norbert Wolkerstorfer Pfarrmoderator von Treffling (bis Ende 2015) und Kurat in Gallneukirchen.
Personelles
Dekanat und Pfarre Mattighofen Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, Pfarrer in Friedburg und Pfarradministrator von Lengau und Schneegattern, Mag. Marek Michalowski, wird mit 1. März 2016 Dechant des Dekanates Mattighofen in Nachfolge von Regionaldechant Kap.-Kan. Johann Schausberger.
Propst Mag. Walter Plettenbauer hat aus gesundheitlichen Gründen im Juni 2015 das Amt des Dechanten und mit Ende Februar 2016 das Amt des Pfarrers von Mattighofen zurückgelegt.
Der neue Pfarrer von Mattighofen wird mit Wirkung von 1. März 2016 Mag. Leon Sireisky, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, bisher Vikar von Mattighofen. Er bleibt weiterhin Pfarradministrator von Pischelsdorf. Seine Installation findet am Sonntag, 6. März 2016 statt.
Mag. Walter Plettenbauer bleibt weiterhin Propst des Kollegiatstiftes Mattighofen und wird zum Kurat für das Dekanat Mattighofen bestellt.