Unter dem Titel „Kann Integration gelingen? Über die Rolle der islamischen Religion“ lud das Dekanat Gallneukirchen am 22. Februar 2016 zu einem Vortrag mit Moussa Al-Hassan Diaw.
Der ehemalige Religionspädagoge, der u.a. zum Thema religiöser Extremismus forscht, sprach über die Gründe von Flucht und bot einen Einblick in die historischen Hintergründe und religiösen Schriften des Islam. Im anschließenden Gespräch erzählte Moussa Al-Hassan Diaw von seinen Erfahrungen im Bereich der Justiz und sozialen Flüchtlingsbetreuung. Er vermittelt regelmäßig bei Problemen mit Flüchtlingen. Die Aktivitäten, um Menschen muslimischen Glaubens zu integrieren, sieht er in Österreich als sehr positiv. Wichtig sei, Integration nicht mit Assimilation gleichzusetzen und zu verlangen, dass Neuankömmlinge ihre eigene Kultur verleugneten. Eine gute Form der Integration sei eher die Inklusion: Jeder Mensch wird mit seiner Individualität akzeptiert. „Die islamische Religion ist jedenfalls kein Hindernisgrund für Integration“, so der Experte. Gelingen kann sie durch Bildung und durch die sozialen Kontakte zur Bevölkerung.