Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der jüngste Radiomacher des Landes

Der 13-jährige Marc Buchinger aus Nöstlbach macht sein eigenes Radioprogramm. Jeden Abend sendet der Schüler für mindestens eineinhalb Stunden.
Ausgabe: 2016/10, Buchinger, Nöstlbach, radionoestlbach
08.03.2016
- Paul Stütz
© DMITRI MARUTA
Pünktlich um 18 Uhr legt Marc los. An der ­Kinderzimmertür hängt dann das Schild „on air“. Das signalisiert, dass ihn jetzt niemand stören darf. Drinnen verwandelt sich der 13-jährige Schüler in den jüngsten Radiomacher des Landes. Seit zwei Monaten betreibt Marc „Radio Nöstlbach“. Zur vollen und zur halben Stunde gibt es einen Infoblock. Das Programm besteht aus Wetter, Verkehrsmeldungen, lokalen News und Chronik-Berichten aus ganz Österreich. „Mord- und Totschlagmeldungen bringe ich besonders gern. Da tut sich jetzt gerade in Wien sehr viel“, erzählt Marc. Die Infos bezieht er aus Internet-Portalen und Zeitungen. Zwischen den Nachrichten spielt Marc Musik. Nicht nur aus den aktuellen Charts, sondern auch aus den 1980er-Jahren („Das hört meine Oma gern“).

Internet-Radio


Empfangen wer­­d­en kann Radio Nöstlbach nur online. Dafür ist „myradio­stream“ zuständig. Die Plattform sorgt für die Verbreitung und dafür, dass rechtlich alles einwandfrei läuft. Bis zu 50 Hörer/innen gleichzeitig hören Radio Nöstlbach. Wer neben seinem Freundeskreis noch einschaltet, weiß der Schüler nicht genau. Nur so viel: „Die Oma hört sicher zu und eine meiner Lehrerinnen interessiert sich auch für meinen Sender.“ An der Neuen Mittelschule in Neuhofen an der Krems kennen zumindest ein paar „Radio Nöstlbach“ vom Hörensagen.
Marc empfängt in seinen Radiosendungen regelmäßig Gäste. Burschen aus den Nachbarschaft, Freunde und seine Schwester Lina treten bei Radio Nöstlbach mit Marc in den Dialog. Mit der siebenjährigen Schwester gestaltet er die Programmschiene „Abendfragen“. Über Gott und die Welt, Ernährung und Schule plaudern die beiden sonntags von 19 bis 21 Uhr. Die Belohnung für Lina: Sie darf nach der Sendung in Marcs Zimmer übernachten.

Traumjob Radio


Für die Zukunft hat sich Marc viel vorgenommen: Er möchte die Hörerzahl auf 250 steigern. Dafür macht er im Supermarkt mit Werbekarten auf seinen Sender aufmerksam. Der junge Radiomacher, der davon träumt, eines Tages für Ö3 zu arbeiten, werkt bereits jetzt mit professioneller Ausstattung. Marcs Kinderzimmer ähnelt einem echten Radiostudio. „Ich habe viel von meinem Taschengeld investiert“, sagt Marc. Reichlich Zeit steckt ebenfalls in dem Projekt. Am Wochenende kommt es gelegentlich vor, dass Marc neun Stunden am Stück sendet. Die Schule leidet darunter jedoch nicht, wie er betont. So steht sein Hobby nicht in Frage. Gott sei Dank, denn: „Das wäre die größte Bestrafung für mich, wenn ich einmal nicht mehr Radio machen dürfte.“ Marcs Radio: radionoestlbach.jimdo.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen