Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Schifahren, lesen und beten mit Asylwerber/innen

Quer durch ganz Oberösterreich geht eine Welle der Hilfsbereitschaft, die vor allem junge Asylwerber/innen unterstützt, in Österreich Fuß zu fassen. Von einem Schitag bis zu einem interreligiösen Gottesdienst gibt es eine Vielfalt von Aktivitäten.
Ausgabe: 2016/11, Schifahren, lesen, beten, Asylwerber
15.03.2016
- Josef Wallner
© Foto Jack Haijes
Das erste Mal auf Schiern – das war ein Erlebnis und eine Gaudi. Peter Grubelnik, Lehrer am Gymnasium Kirchdorf/Kr. hat für die Asylwerber, die das Gym besuchen, auf der Wurzeralm (Spital am Pyhrn) einen Dreitages-Schitkurs organisiert. Von den vierzehn Jugendlichen – fast die Hälfte von ihnen sind unbegleitete Jugendliche aus Afghanistan – haben neun teilgenommen. Ermöglicht wurde dieses Abenteuer, das den Schüler/innen sichtlich Spaß machte, von einer Reihe von Sponsoren. Die Schischule von Grubelnik trug die Kosten für die Schilehrer und sorgte für die Ausrüstung, die Liftkarten bezahlte der Lionsclub Pyhrn-Priel und das Lehrerkollegium half mit fehlender Schibekleidung aus. 
Die jungen Asylwerber besuchen entweder allein oder zu zweit den Unterricht in einer Oberstufenklasse des Gymnasiums Kirchdorf, sie werden aber auch getrennt betreut. Jede Woche geben Lehrkräfte ehrenamtlich sieben Deutsch-, eine Mathematik-, eine Geographie- und eine Sportstunde.

Stiftsgymnasium Kremsmünster


Unter dem Motto „Bücher verbinden Menschen“ fand kürzlich im Stiftsgymnasium die Woche des Lesens statt. In einem Workshop mit dem Thema „my first year“ setzten sich unter Leitung eines Asylwerbers jugendliche Flüchtlinge und österreichische Jugendliche mit ihrem ersten gemeinsamen Jahr in Kremsmünster auseinander, tauschten Gedanken aus, verfassten Texte, tanzten und stärkten sich mit einer afghanischen Nudelsuppe. 

Steyrermühl


Da Pfarrassistentin Hildegard Neuwirth nach 26jährigem Dienst in der Pfarre in Pension gegangen ist, diskutierte der Pfarrgemeinderat eine Nachnutzung ihrer Wohnung. Schlussendlich vermietete die  Pfarre die Räume an vier afghanische Asylwerber (Privatverzug). Die neuen Bewohner nehmen aktiv am Gemeindeleben teil, kümmern sich um die Außenpflege des Pfarrzentrums, sind über jede Möglichkeit der Mithilfe bei anstehenden Arbeiten froh und fühlen sich sehr wohl. Die Pfarre freut sich, dass die Aufnahme in die Wohnung und die Integration so gut klappt. Zwei der jungen Afghanen sind bereits getauft, einer befindet sich im Katechumenat und wird zu Ostern die Taufe empfangen. 

Seewalchen


Rund 40 Asylwerber/innen haben in Seewalchen eine vorübergehende Aufnahme gefunden. Während sie auf den Ausgang ihres Asylverfahrens warten, kümmert sich das Netzwerk „Seewalchen hilft“ um die Kriegsflüchtlinge. Mit einer besonderen Einladung kam die Pfarre auf die Asylwerber/innen zu. Sie feierte einen Flüchtlingsgottesdienst, der alle Menschen guten Willens vereinen sollte. Drei Asylwerber formulierten ihre eigenen Fürbitten und trugen sie auch vor. Ein Kurde sang während der Kommunion­austeilung und spielte auf seiner Saz. Bei der Kommunion wurden die Flüchtlinge unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit eingeladen, nach vorne zu kommen, um gesegnet zu werden. Anschließend bekochten sie die Besucher/innen mit Spezialitäten aus ihren Heimatländern. Aufgrund des positiven Echos auf den Gottesdienst ist jetzt einmal im Monat ein Friedensgebet geplant, das gemeinsam von Pastoralassistentin, Ehrenamtlichen und Asylwerbern – Christen und Muslimen – vorbereitet werden soll. Das erste Gebet findet am 21. April 2016  um 19.30 Uhr statt. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen