In Oberösterreich werden jährlich etwa 10.000 Mädchen und Buben getauft. Den Eltern und Paten von Täuflingen gibt der Theologe Stefan Schlager ein Heft in die Hand, das ihnen helfen will, die Bedeutung des Sakraments zu verstehen.
Stefan Schlager, der das Referat Theologische Erwachsenenbildung der Diözese Linz leitet, ist selbst Vater von drei Kindern im Schulalter. Die Sorgfalt, mit der er und seine Frau die Tauffeiern ihrer Töchter vorbereitet haben, ist aus den Texten und Bildern der 64-seitigen Broschüre zu spüren.
Schritt für Schritt
Längst ist die Taufe eines neugeborenen Kindes nicht mehr selbstverständlich. Darum eröffnet der Autor auch sein Heft mit dem Kapitel „Warum Eltern ihr Kind taufen lassen“. Nach Informationen über das Patenamt und einem Abstecher in die Heilige Schrift, wo Schlager den biblischen Ursprung der Taufe erklärt, geht er auf die Zeichen der Tauffeier ein. Der Leitfaden führt übersichtlich durch die Feier der Taufe und stellt ihren Ablauf vor. Im Heft finden sich zudem Vorschläge für Fürbitten, Lieder aus dem Gotteslob, ein Segensgebet der Eltern für ihr Kind, eine Auswahl biblischer Taufsprüche sowie Anregungen für die Gestaltung der Taufkerze. Mit einer persönlichen Annäherung an die eigene Taufe lädt der Autor seine Leser/innen zu einer Tauferinnerung ein. Abschließend finden 15 Fragen rund um die Taufe hilfreiche Antworten. Eine Handreichung für alle Eltern und Paten, um der Taufspendung eine neue Tiefe und Weite zu geben.
- Getauft in Gottes Liebe. Ein Leitfaden zur Vorbereitung der Tauffeier, Stefan Schlager, Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart,