Priesterweihe bei den Karmeliten --- Mörschwang, Kirchdorf/Inn und St. Georgen/Obernberg: Miteinander von drei Pfarren
Ausgabe: 2016/14, Priesterweihe, Karmeliten, Kussbach, Scheuer, Mörschwang, Kirchdorf, St. Georgen
05.04.2016
Priesterweihe bei den Karmeliten
Der Karmelit Christian Kussbach (kniend) wurde am 2. April, am Vorabend des Sonntags der Barmherzigkeit, von Diözesanbischof Manfred Scheuer zum Priester geweiht. Bischof Scheuer nahm in seiner Predigt auf das Tagesevangelium und die Spiritualität des Ordens Bezug und charakterisierte den Priester im Karmel als Zeugen der verwundbaren Liebe Gottes, als Zeugen der Freundschaft mit Jesus und des „Kleinen Weges“ der Freude und der Achtsamkeit. Der Neupriester wird seinen priesterlichen Dienst in der Karmelitenkirche in Linz beginnen. Karmeliten
Mörschwang, Kirchdorf/Inn und St. Georgen/Obernberg
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Aschermittwoch in Mörschwang begannen die drei Pfarren die Fastenzeit. Auch die Liturgie am Gründonnerstag feierten die drei Pfarren zusammen, dieses Mal in St. Georgen. Jeweils vier Schlüsselpersonen aus jeder der drei Pfarren wurden von Pfarrer Markus Grasl CanReg zur Fußwaschung eingeladen. Nach dem Motto „Geteilte Freude ist dreifach Osterfreude“ feierten die Pfarren heuer dann erstmals auch die Osternacht gemeinsam in Kirchdorf. Durch den feierlichen Einzug mit drei Osterkerzen und die Übernahme der liturgischen Dienste von Personen aus allen drei Pfarren wurde das Miteinander noch einmal hervorgehoben.