Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Sieht Gott alles?“

Warum Kinder vor Gott keine Angst haben müssen. Aus der Serie "Kinderfragen zum Glauben", Teil 2 von 4.
Ausgabe: 2016/14, Kinderglaube, Biesinger
06.04.2016
- Albert Biesinger
Judith hat im Religionsunterricht gehört, dass Gott immer für die Menschen da ist und sie nie alleine lässt. Aber wie war das gestern, als sie ihrer kleinen Schwester ­Klara ein Stück Schokolade stibitzt hat, weil es so verlockend auf dem Küchentisch lag? ­Klara war nachher ganz traurig und Judith hat sich geschämt. „Hat Gott das auch gesehen?“, fragt sie am Abend ihre Mama. Die Mutter versteht sie: Es kann einem ja auch Angst machen,wenn man sich von jemand dauernd beobachtet fühlt. Gott ist aber keine große Kamera, die dauernd auf uns gerichtet ist und alles aufzeichnet. Und Gott ist auch nicht wie einer, der alles aufschreibt und uns deswegen den ganzen Tag beobachtet. Als ob er nichts anderes zu tun hat. Es gibt auf der Erde Milliarden Menschen, alle Menschen leben ihr ganz eigenes Leben. Sie machen Fehler, tun Gutes und manchmal sind sie traurig, manchmal fröhlich.

Segen


Als kleines Kind hat man mir etwas ganz Falsches über Gott gesagt. Nämlich, dass er dauernd aufpasst, was ich falsch mache, und dass er dann eines Tages, wenn ich sterben werde, mit mir schimpft. Gott ist aber dazu nicht da. Gott ist nicht ein kleinkarierter Weltpolizist. In der Bibel hören wir ganz andere Töne: Aaron segnet das Volk Israel mit folgenden Worten: „Der Herr segne dich und behüte dich, er lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.“ Gott sieht uns also ganz anders.  Er lässt sein Angesicht leuchten über uns, er meint es gut mit uns, er ist für uns wie angenehm leuchtendes Licht. Er ist immer bei uns, er ist mit uns und nicht gegen uns.
So gesehen ist es sogar wunderbar, wenn Gott alles sieht. Er sieht wie wir aufwachsen, er sieht was uns gelingt, er sieht auch was uns nicht gelingt, wo wir Schwierigkeiten haben. Und gerade dann wendet Gott sich nicht ab.

Schutz


Gerade wenn es schwierig wird im Leben, dann ist Gott ganz bei uns, manchmal merken wir dies nur nicht. Wenn wir ganz traurig sind und Tränen in den Augen haben, sehen wir Gott nicht, aber er lässt uns nicht im Regen stehen. Gerade dann beschützt er uns, auch wenn wir es nicht merken.
Es ist also eine große Freude für uns, dass Gott uns ansieht, auch wenn wir von anderen übergangen werden und sie uns nicht freundlich anschauen. Er ist immer da.
Wer bin ich, wenn mich niemand anschaut? Ich freue mich, dass Gott  nachschaut, wie es mir geht, dass ich immer mit ihm verbunden bin – so wie ein Baby im Bauch seiner Mutter mit der Nabelschnur mit ihr verbunden ist. Babys sind darauf angewiesen, dass sie immer wieder dasselbe vertraute Gesicht der Mutter, des Vaters oder der Geschwister anschaut. Schritt für Schritt erkennen sie dann die vertraute Stimme und das Lächeln, das es gut mit ihnen meint. Kinder, die das nicht erleben können, werden in ihrer Entwicklung nicht genügend unterstützt.

Gebet


So ist es gut, dass Gott mich anschaut, dass ich Schritt für Schritt erkennen kann, dass er es gut mit mir meint und er sich nicht abwendet, wenn es schwierig ist in meinem Leben oder wenn ich Fehler, vielleicht große Fehler gemacht habe.
Ich kann ihm am Abend vor dem Einschlafen sagen: „Schau mich an, lieber Gott, so war heute mein Tag. Das ist mir gelungen und da habe ich einen großen Fehler gemacht. Leuchte du mir mit deinem Licht, das mir manches morgen besser gelingt. Ich freue mich, dass du alles siehst, was in meinem Leben so passiert, und dich nicht abwendest.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen