Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ist Jesus der liebe Gott?“

Wenn Kinder Geschichten von Jesus hören, kommen manche Fragen auf: Was ist die Dreieinigkeit? Aus der Serie "Kinderfragen zum Glauben" mit Albert Biesinger, Teil 4 von 4.
Ausgabe: 2016/16, Dreifaltigkeit
19.04.2016
- Albert Biesinger
Anna hat beim Sonntagsgottesdienst gut aufgepasst. Nur hat die ­Sechsjährige jetzt eine knifflige Frage, bei der ihr auch der Papa nicht so einfach helfen kann: Von Jesus hat Anna schon viel gehört, aber heute ist er als „Sohn Gottes“ bezeichnet worden. Und dann war von „Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist“ die Rede. „Ist Jesus jetzt der liebe Gott selber?“, fragt sie.

Gott ist uns ganz nahe


Man kann Anna so antworten: Jesus ist in Bethlehem geboren worden. Die ­Engel verkünden den Hirten: Dieses Kind ist der Sohn Gottes. Jesus ist aus dem Himmel auf die Erde gekommen, um uns von Gott zu ­erzählen und zu zeigen, dass Gott uns ganz nahe ist. Jesus spricht mit Gott. Am Kreuz ­betet er zu Gott: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Wir Christen glauben an den einen Gott. Er ist für uns Vater, Sohn und Heiliger Geist. So beten wir auch beim Kreuzzeichen. Gott ist der Schöpfer der Welt. Er hat die Erde und das riesengroße Universum, uns Menschen, die Tiere und die Pflanzen erschaffen. Um uns zu zeigen, wie sehr er uns Menschen liebt, hat er Jesus zu uns Menschen gesandt. Jesus von Nazareth war von Gott ganz erfüllt. Er ist aus dem Himmel gekommen und wieder zu Gott gegangen. Er hat uns den Heiligen Geist geschickt, dass wir immer mit ihm verbunden bleiben, auch wenn wir sterben.

In Jesus berührt uns Gott


Christen glauben aber nicht an drei Götter. In Jesus von Nazareth ist Gott Mensch geworden. In Jesus begegnet uns Gott direkt. Gott kommt uns Menschen in Jesus ganz nahe: Er hat Kranke geheilt, Kinder auf seine Arme genommen und sie gesegnet. Er hat Frauen in Not geholfen. In Jesus berührt uns Gott. Jesus ist aber nicht einfach der als Mensch verkleidete Gott. Jesus ist wahrer Gott und wahrer Mensch. Er hat gegessen, geschlafen, gefeiert, er wurde müde und er hat geweint, als sein Freund Lazarus gestorben ist.

Geheimnis


Es ist ein ganz großes Geheimnis, dass Gott uns Jesus in die Welt geschickt hat und wir deswegen zu ihm „Sohn Gottes“ sagen können. Aber: Gott hat keinen Sohn, wie dein Papa und deine Mama ein Kind haben. Jesus als „Sohn Gottes“ ist einmalig und etwas ganz Besonderes.
Manche Kinder sagen vielleicht: „Der Gott kann doch keinen Sohn haben, das mit Bethlehem stimmt nicht.“ Wenn jemand so redet, dann hat er dieses Geheimnis nicht verstanden. Ich selbst bin total begeistert davon, dass Gott uns Menschen so sehr liebt, dass er in Jesus von Nazareth selbst in diese Welt gekommen ist.
Jesus ist in diese Welt gekommen, um uns den Himmel zu öffnen. Dies kann er nur, weil er von Gott aus dem Himmel zu uns gesandt wurde. Seine Aufgabe war es, uns Menschen von Gott zu erzählen. Aber nicht nur das. Er sollte alles durchmachen, was wir Menschen auf dieser Erde erleben müssen: das Böse, die Schmerzen, den Streit und vor allem den Tod. Und er ist als Opfer am Kreuz ermordet worden. Daran denken wir am Karfreitag.

Licht


Gott hat Jesus aber nicht im Tod gelassen, er hat ihn aus dem Tod auferweckt. Jesus ist auferstanden aus dem Tod. Das feiern wir jedes Jahr zu Ostern. Wir tragen die brennende Osterkerze in die dunkle Kirche und verteilen an alle das Licht. In Jesus leuchtet das Licht Gottes in unser Leben hinein. Da kann man merken, dass es stimmt, wenn Jesus sagt: „Ich und der Vater sind eins.“

Kinderfragen zum Glauben

Teil 4 von 4
Albert Biesinger ist emeritierter Univ.-Prof. für Religionspädagogik, Verkündigung und kirchliche Erwachsenenbildung in Tübingen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen