Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gebetszettel und Jesuskompass

Margot Reiner gründete einen Gebetskreis. Ihre Lebenserfahrungen gaben den Ausschlag dafür.
Ausgabe: 2004/27, Gebetszettel, Jesuskompass, Gebetskreise, Krebserkrankung, Krebs
29.06.2004
- Helene Daxecker-Okon
Margot Reiner aus Innsbruck sammelt Gebetszettel. Gezählt hat sie die Stücke noch nicht, aber über tausend werden es schon sein . . .

„Manchmal mach’ ich mir die Freude zu schauen, was ich in meiner Sammlung noch nicht eingeordnet habe. Da herrscht dann eine intensive Kommunikation mit Gott. Denn in den Zetteln zeigen sich die Anliegen der Menschen.“
Das Gebet für andere steht bei Margot Reiner im Mittelpunkt des Lebens. Heuer hat die pensionierte Lehrerin einen Gebetskreis gegründet. Im Besucherzimmer der Innsbrucker Serviten betet sie jeden zweiten Mittwoch um 9.30 Uhr mit denen, die sich ihr anschließen, eine Stunde lang den Rosenkranz. Die Verse der Geheimnisse formuliert sie selbst. In das meditative Mariengebet werden Fürbitten eingeflochten. Gebetsanliegen nimmt die freundliche und offenherzige Pensionistin auch telefonisch und per E-Mail ent-gegen.
Dass Reiner mit einem Gebetskreis begonnen hat, ist kein Zufall. Im Februar 1997 wartete eine anstrengende Therapie auf die an Brustkrebs erkrankte Frau. Auf ihrem Weg durch die Klinik traf sie die Familie Wieser, die um ihre eben verstorbene Großmutter trauerte. Die „Oma Wieser“, deren Enkel bei Margot Reiner in die Schule ging, war ihr schon 30 Jahre zuvor begegnet. „Sie brauchen sich um nichts Sorgen zu machen, ich bete für Sie,“ hatte die Frau damals zu der jungen Lehrerin gesagt.

„Gott will etwas von mir“

Daran erinnerte sich Frau Reiner und versprach, das Gebets-apostolat der Oma Wieser weiterzuführen: „Ihr habe ich zu verdanken, dass ich eine glückliche Lehrerin war und meine Berufung leben durfte.“ Im Angesicht der Krankheit war ihr bewusst geworden: „Gott will etwas von mir.“ Frau Reiner überlebte – trotz äußerst schlechter Prognose.

Heiliger Geist, treuer Gott

Das Gebetsapostolat war vorerst nur im Internet zu finden, doch heuer im April beschloss Margot Reiner, an die Öffentlichkeit zu gehen. „Wenn der Heilige Geist mir nur einen Menschen schickt, dann starte ich,“ war ihr Leitspruch. Zum ersten Treffen kam eine Frau. „Wieder einmal hat sich in meinem Leben bewiesen, dass Gott treu ist.“ Auf die Treue Gottes hat sich Reiner trotz vieler Hindernisse und Schwierigkeiten immer verlassen. „Ich habe mir einen Jesuskompass im Leben zurechtgelegt. Dieser Kompass weist mir zuverlässig den Weg.“ Ihre vier „Himmelsrichtungen“ sind: aufmerksam sein, hellhörig sein, um Rat fragen, kräftig liebend leben.

Aus einer nicht praktizierenden katholischen Familie stammend, hatte sich Margot Reiner seit ihrer Erstkommunion nach dem Religiösen gesehnt. Heute ist die Mutter dreier Kinder bereit, ihr Gelübde im Dritten Orden des Karmel abzulegen: „Ich tue damit, was ich als richtig erkannt habe.“

Kontakt: Margot Reiner, Tel. 0512/93 31 44, E-Mail: m.reiner1@chello.at

Hintergrund


meine einsamkeit aushalten,
in stille dasein
mich verwandeln
erlösen
befreien lassen
mich selbst
neu finden
und gott
den boden bereiten


In diesem Text von Almut Haneberg findet Margot Reiner ihren Lebensweg wieder. Als Alleinerzieherin von drei Kindern fühlte sie sich oft allein gelassen. Die Erlösung von ihrer Krebserkrankung führte zur Gründung eines Gebetskreises. 20 Jahre lang hörte Reiner in sich hinein. Jetzt fühlt sie sich bereit, dem Dritten Orden des Karmel beizutreten. Margot Reiner: „Was ich noch einmal haben möchte, sind meine Kinder und mein Beruf. Ich würde mir aber wünschen, einen Lebensweg gehen zu dürfen, der weniger Stolpersteine hat.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen